Mozarts Zauberflöte wieder auf dem Spielplan der Oper Stuttgart
Am Montag, 29. Januar 2018, um 19 Uhr kehrt Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte" in der Inszenierung von Peter Konwitschny und in der Ausstattung von Bert Neumann zurück auf die Stuttgarter Opernbühne. Die Produktion hatte am 13. März 2004 Premiere und wurde im Februar 2006 zu einem umjubelten Gastspiel in Tokio eingeladen. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Roland Kluttig, der an der Oper Stuttgart zuletzt von Webers Der Freischütz, Strauss‘ Salome sowie Mozarts Così fan tutte dirigierte. Die Vorstellung am 3. Februar 2018 dirigiert Timo Handschuh.
Ensemblemitglied Kai Kluge, der jüngst als Lurcanio in Händels Ariodante und als Don Ottavio in Mozarts "Don Giovanni" debütierte, übernimmt die Partie des Tamino. Das ehemalige Ensemblemitglied Lenneke Ruiten kehrt als Pamina zurück. Ensemblemitglied Esther Dierkes übernimmt neben ihrem Debüt als Pamina am 6. März 2018 in allen anderen Vorstellungen die Rolle der Ersten Dame.
Changierend zwischen Märchen, Mysterienspiel, Kasperle-Theater und freimaurerischer Geheimlehre hat "Die Zauberflöte" seit ihrer Uraufführung 1791 viele Interpretationen erfahren. Unangefochten blieb die Bewunderung für Mozarts Musik. Auch die Vieldeutigkeit der Geschichte vom Prinzen Tamino, der sich in das Bildnis Paminas verliebt und sich im Auftrag ihrer Mutter, der Königin der Nacht, auf den Weg macht, Pamina aus den Fängen des vorgeblich bösen Sarastro zu befreien, trägt zu ihrer Faszination bei. Auf dieser Reise erweist sich ein vermeintlich festgefügtes Wertesystem als brüchig und eine junge Generation findet sich auf der Suche nach einer Wahrheit jenseits der Wahrheit ihrer Eltern.
Weitere Vorstellungen:
03. | 18. | 26. Februar 2018
06. | 16. | 24. März 2018
14. April 2018
Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang