Mozarts "Così fan tutte" kehrt auf die Opernbühne Stuttgart zurück
Am Sonntag, 02. April 2017, hebt sich um 18 Uhr wieder der Vorhang für Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk "Così fan tutte" in der Inszenierung von Yannis Houvardas. Damit steht nach Don Giovanni und neben Figaros Hochzeit in dieser Spielzeit die dritte und letzte Oper aus der Da-Ponte-Trilogie auf dem Programm der Oper Stuttgart.
Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling. Für einige Vorstellungen kehrt Roland Kluttig ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart zurück. Kluttig dirigierte in Stuttgart bereits in der vergangenen Spielzeit Carl Maria von Webers "Der Freischütz" und die gefeierte Premierenserie von Richard Strauss‘ "Salome".
Die amerikanische Sopranistin Hailey Clark gibt als Fiordiligi (alternierend mit Mandy Fredrich aus dem Solistenensemble der Oper Stuttgart) ihr Hausdebüt. Sophie Marilley übernimmt erneut die Rolle der Dorabella, Ronan Collett und André Morsch teilen sich die Partie des Guglielmo. Thomas Elwin und Sebastian Kohlhepp sind alternierend als Ferrando zu erleben. Wie schon bei der Premiere gestal-ten die beiden Kammersänger des Stuttgarter Opernensembles Yuko Kakuta und Shigeo Ishino die Rollen der Despina und des Don Alfonso.
Fiordiligi und Guglielmo sind unsterblich ineinander verliebt. Fiordiligis Schwester Dorabella hat in Ferrando den Mann ihrer Träume gefunden. Don Alfonso und Despina haben den Glauben an die große Liebe bereits hinter sich gelassen. In einer Wette unterziehen sich die beiden jungen Paare einer unerhörten Treueprobe. Das Spiel gerät außer Kontrolle, als die Liebenden ihre Gefühle für den Partner des oder der anderen entdecken.
Mozart schuf 1790 zusammen mit seinem kongenialen Librettisten Lorenzo da Ponte ein Spiel der Masken des Begehrens, das mit größter psychologischer Delikatesse die Niederlage idealisierter bürgerlicher Empfindsamkeit vor der Macht des Eros zelebriert.
Vorstellungen:
02. | 12. | 20. April 2017
03. | 12. | 17. | 22. Mai 2017
Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang