Ausgehend vom historischen Werk der Fotografin Dora Kallmus (Atelier d’Ora) präsentiert die Ausstellung Mode Momente. Fotografinnen im Fokus Arbeiten österreichischer Künstlerinnen, die an der Schnittstelle von Kunst und Modefotografie angesiedelt sind. Anhand international bedeutender Positionen lotet die Ausstellung sowohl das Spannungsverhältnis als auch Berührungspunkte zwischen kommerzieller Auftragsarbeit im Kontext der Modeindustrie und zeitgenössischer künstlerischer Praxis aus. Die Ausstellung befasst sich mit der Konstruktion von Rollenbildern, Genderfragen und Stereotypen in der Modefotografie, und berührt damit auch Fragen der gesellschaftlichen Bedeutung von Fotografie und Werbung im Bereich zeitgenössischer Mode-Bilder.

Mode Momente. Fotografinnen im Fokus ist die erste museale Schau, die zeitgenössisches künstlerisches Schaffen aus Österreich in Verbindung von Fotografie und Mode in den Mittelpunkt rückt. Es geht um den „weiblichen Blick“ an der Schnittstelle von Mode, Kunst und Fotografie, der im Rahmen der Ausstellung in seinen vielfältigen Facetten untersucht wird. In ausgewählten Serien befassen sich die vertretenen Künstlerinnen mit Themenbereichen wie Erotik, Körperideale und die Ambivalenz des Schönen, die Frau als Objekt, Spuren der Zeit und Vergänglichkeit. Immer wieder scheinen in den so unterschiedlich konzipierten Werken auch Bezüge zur Kunstgeschichte auf.

Die Ausstellung Mode Momente. Fotografinnen im Fokus ist international agierenden Künstlerinnen gewidmet, deren Arbeiten die Mechanismen der Mode reflektieren und Modefotografie in Bezug auf Stereotype neu denken. Sie arbeiten kompromisslos und begegnen den Strategien der Modebranche häufig mit Ironie und Humor. Mit ihren Stimmen, die sich kritisch, sarkastisch, humorvoll und subtil zu gesellschaftlichen Werten äußern und Entwicklungen überspitzt kommentieren, bereichern sie die Kunstwelt.

In einer beeindruckenden Werkabfolge präsentiert die Schau mehr als 140 Arbeiten von 14 international renommierten Fotokünstlerinnen, die aus Österreich stammen. Mode Momente. Fotografinnen im Fokus versammelt Werke von Anna-Sophie Berger, Cooper & Gorfer, Marina Faust, Luise Hardegg, Caroline Heider, Dora Kallmus (Atelier d‘Ora), Jakob Lena Knebl, Elena Kristofor, Rita Nowak, Elfie Semotan, Esther Vörösmarty und Eva Zar. In der Ausstellung werden 13 zeitgenössische Positionen an der Schnittstelle von Kunst und Mode durch historische Fotografien aus dem Atelier d‘Ora ergänzt. Dora Kallmus, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich als Porträt- und Modefotografin in Wien und Paris tätig war, ist mit wesentlichen Arbeiten in der Fotosammlung der Landesgalerie Linz vertreten. Über ihre Position findet das Ausstellungsprojekt sowohl eine Anknüpfung an die Museumssammlung als auch an die österreichische Fotogeschichte.

Mode Momente. Fotografinnen im Fokus
19. Juni bis 15. September 2019

Oberösterreichisches Landesmuseum
Museumstraße 14
A - 4010 Linz

W: http://www.landesmuseum.at

weitere Beiträge zu dieser Adresse



aroline Heider: Shutter I (d’Ora-Benda Serie, Hauskleid der Wiener Werkstätte), 2014, Pigment Print auf Baumwollpapier, gefaltet, 150 x 75 cm, Landesgalerie Linz, Oö. Landesmuseum. © Caroline Heider, Bildrecht, Wien, 2019
aroline Heider: Shutter I (d’Ora-Benda Serie, Hauskleid der Wiener Werkstätte), 2014, Pigment Print auf Baumwollpapier, gefaltet, 150 x 75 cm, Landesgalerie Linz, Oö. Landesmuseum. © Caroline Heider, Bildrecht, Wien, 2019
ooper & Gorfer: Watching Vivienne, 2010, Archivpigmentdruck auf Papier, 160 x 120 cm, Kleid: Vivienne Westwood. Courtesy of the artists © Cooper & Gorfer
ooper & Gorfer: Watching Vivienne, 2010, Archivpigmentdruck auf Papier, 160 x 120 cm, Kleid: Vivienne Westwood. Courtesy of the artists © Cooper & Gorfer
Elfie Semotan: Gerhard Freidl für „A Guide Magazine“ – Österreich, Wien 2009, Archivpigmentdruck auf Papier, 136,8 x 203,5 cm. Courtesy Galerie Gabriele Senn, Wien © Elfie Semotan
Elfie Semotan: Gerhard Freidl für „A Guide Magazine“ – Österreich, Wien 2009, Archivpigmentdruck auf Papier, 136,8 x 203,5 cm. Courtesy Galerie Gabriele Senn, Wien © Elfie Semotan
Esther Vörösmarty & Elena Kristofor: Cadavre Exquis IV, 2017, Fine Art Print auf Alu Dibond, 150 x 100 cm, Jacke: Teresa Grandits, Flora Kocher/Stellamodels. © Esther Vörösmarty
Esther Vörösmarty & Elena Kristofor: Cadavre Exquis IV, 2017, Fine Art Print auf Alu Dibond, 150 x 100 cm, Jacke: Teresa Grandits, Flora Kocher/Stellamodels. © Esther Vörösmarty
Esther Vörösmarty & Elena Kristofor: Neoteric III, 2016, Fine Art Print auf Alu Dibond, 60 x 90 cm, rote Jacke: Roshi Porkar, Outfit: Stylist Simon Winkelmüller. © Esther Vörösmarty & Elena Kristofor
Esther Vörösmarty & Elena Kristofor: Neoteric III, 2016, Fine Art Print auf Alu Dibond, 60 x 90 cm, rote Jacke: Roshi Porkar, Outfit: Stylist Simon Winkelmüller. © Esther Vörösmarty & Elena Kristofor
Eva Zar: Love is Bailey I, 2017, C-Print, 50 x 70 cm. © Eva Zar
Eva Zar: Love is Bailey I, 2017, C-Print, 50 x 70 cm. © Eva Zar
Luise Hardegg: Jim Just woke up like this, 2016, C-Print, 70 x 50 cm. © Luise Hardegg
Luise Hardegg: Jim Just woke up like this, 2016, C-Print, 70 x 50 cm. © Luise Hardegg
Atelier d’Ora: Ein Morgengewand der Wiener Werkstätte, entworfen von Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, 1919 (Abzug später). Sammlung Frank, Landesgalerie Linz; © Oö. Landesmuseum
Atelier d’Ora: Ein Morgengewand der Wiener Werkstätte, entworfen von Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, 1919 (Abzug später). Sammlung Frank, Landesgalerie Linz; © Oö. Landesmuseum
Atelier d’Ora: Helene Jamrich trägt ein Hutmodell des Hauses Zwieback, entworfen von Rudolf Krieser, 1910 (Abzug später), Silbergelatinepapier, 17 x 15 cm, Sammlung Frank, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum
Atelier d’Ora: Helene Jamrich trägt ein Hutmodell des Hauses Zwieback, entworfen von Rudolf Krieser, 1910 (Abzug später), Silbergelatinepapier, 17 x 15 cm, Sammlung Frank, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum
Atelier d’Ora: Modeaufnahme Badeanzug (Frl. Schreiber) für „Die Damenwelt“, 1917, Mattalbumin, 21 x 14,3 cm, Sammlung Frank, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum
Atelier d’Ora: Modeaufnahme Badeanzug (Frl. Schreiber) für „Die Damenwelt“, 1917, Mattalbumin, 21 x 14,3 cm, Sammlung Frank, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck
Blick in die Ausstellung „Mode Momente. Fotografinnen im Fokus“. 19. Juni bis 15. September 2019, Landesgalerie Linz. © Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck