Mit Bildern über Bilder sprechen
Mit der Ausstellung "Gute Aussichten 2017/2018" präsentiert das NRW-Forum Düsseldorf vom 24. November 2017 bis 4. Februar 2018 wieder die Auftaktausstellung des renommierten Nachwuchspreises. Jetzt stehen die diesjährigen Preisträger fest. Im 14. Jahr von gute aussichten wählte die Jury aus 94 Einreichungen und 35 Institutionen acht Arbeiten aus: Mit Bildern über Bilder sprechen.
Einmal im Jahr kürt die Jury des Wettbewerbs "Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie" die besten Arbeiten einer neuen Fotografen-Generation. Zum zweiten Mal findet die Auftaktausstellung des wichtigsten deutschen Nachwuchspreises für Fotografie im NRW-Forum Düsseldorf statt. Die Gute-Aussichten-Preisträger 2017/2018 sind Stephan Bögel (Ostkreuzschule Berlin), Janosch Boerckel (Fachhochschule Bielefeld), Alba Frenzel (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Laura Giesdorf (Berliner Technische Kunsthochschule), Ricardo Nunes (Hochschule für Künste Bremen), Alexandra Polina (Fachhochschule Bielefeld), Julian Slagman (Neue Schule für Fotografie Berlin) und Rie Yamada (Kunsthochschule Berlin-Weißensee).
Insgesamt präsentiert "Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie // new german photography 2017/2018 über 200 Motive, darunter 52 Unikate, 10 handgefertige Foto-Familien-Alben, zwei Bücher, eine 2-Kanal-Video-Projektion, eine Dia-Projektion und ein großes Spektrum vielfältiger Ideen, Überlegungen und fotografischer Strategien, formaler wie medialer Umsetzungen, die den aktuellen Status Quo der jungen Fotografie abbilden. Nach der Auftaktausstellung im NRW-Forum Düsseldorf werden die ausgewählten Künstler in weiteren Ausstellungen und Aktionen national und international präsentiert.
Seit 2004 laden die Begründer von "Gute Aussichten", die Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Josefine Raab und der Autor und Journalist Stefan Becht, die Professoren aller deutschen Hochschulen und Akademien mit einem Studiengang Fotografie dazu ein, Abschlussarbeiten von bis zu fünf ihrer Absolventen einzureichen. Die neunköpfige Jury besteht in diesem Jahr aus Josefine Raab und Stefan Becht, Boris Becker, Fotograf, Künstler und Filmemacher, Wibke von Bonin, Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin, Tamara Lorenz, Fotografin, Künstlerin und Gute-Aussichten-Preisträgerin 2004/2005, Amélie Schneider, Bildchefin des Magazins NEON, Alain Bieber, Künstlerischer Direktor des NRW-Forum Düsseldorf, Mario Lombardo, Bureau Lombardo und Ingo Taubhorn, Kurator am Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Gute-Aussichten-"Grant" vergeben, ein Projekt- & Ausstellungsstipendium, das die inzwischen 122 "Gute-Aussichten-Preisträger über den jährlichen Wettbewerb hinaus fördert. In diesem Jahr geht der "GA-Grant" an die Fotografin, Künstlerin und Gute-Aussichten-Preisträgerin aus dem Jahr 2014/2015 Stefanie Schroeder für ihre Arbeit "40h, max. 2 Monate". Die 45 minütige 2-Kanal-Video- Projektion, die sich ganz dem Thema Selbstoptimierung widmet, ist parallel zu "Gute Aussichten" im NRW-Forum zu sehen.
Katalog: Zu "Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie // new german photography 2017/2018" erscheint Ende November 2017 der gleichnamige Katalog (Deutsch/Englisch), herausgegeben von Stefan Becht & Josefine Raab (224 Seiten, rund 350 Abbildungen, 16,5 cm x 24 cm, broschiert, ca. 20 Euro).
Mit Bildern über Bilder sprechen
Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie 2017/2018
24. November 2017 bis 4. Februar 2018
Eröffnung: 23. November 2017, 21 Uhr
- /