9. Juli 2019 - 4:24 / Ausstellung / Malerei 
12. Juli 2019 27. Oktober 2019

Die umfassende Werkschau zu Miriam Cahns (*1949, in Basel) Œuvre, anlässlich ihres 70. Geburtstags, umspannt fünf Jahrzehnte mit zentralen Arbeiten aller Schaffensphasen. Mit ihren frühen Filmen, Skulpturen und überlebensgroßen Kreidezeichnungen bis hin zum malerischen Hauptwerk befragt Miriam Cahn eindrucksvoll Geschlechter- und Machtkonstruktionen. Von Anfang an hat sie durch eine Politisierung des Privaten, der Frau und ihres Körpers alternative Narrative in der Bildenden Kunst forciert, die zu einer differenzierteren Wahrnehmung weiblicher Lebenswelt beigetragen haben. Die Infragestellung diskriminierender Repräsentationsmuster und deren öffentlichen Erscheinungsbildern sind auf Cahns Interesse an einer Reflexion medienvermittelter Realität zurückzuführen.

Nicht nur aufgrund ihrer Familiengeschichte sind Cahn die Themen von Flucht und Vertreibung ebenso ein wichtiges Anliegen, wobei sie die Prozesse einer öffentlichen Wahrnehmung dessen thematisiert. So reflektiert sie in vielen ihrer Werkgruppen politisch aktuelle Ereignisse und deren Folgen wie den Golf- oder die Jugoslawienkriege, aber auch internationalen Terror bis hin zum Syrienkonflikt. Die farbgewaltige Malerei speist sich aus einer Darstellung des Innerlichen und übt trotz einer häufig irritierenden, bedrohlichen Doppeldeutigkeit große Anziehungskraft aus. Cahns Bildfindungen kennzeichnet ein hohes Maß an Empathie – ein Bekenntnis zur Menschlichkeit.

Miriam Cahn wurde mit Teilnahmen beispielsweise an der 41. Venedig Biennale (1984) oder jüngst bei der Documenta 14 (2017) gewürdigt. Die Ausstellung „Miriam Cahn. Ich als Mensch“ widmet sich umfassend ihren künstlerischen Strategien, die sich aus einer eindringlichen Beschäftigung mit dem Körper und körperlicher Erfahrung speisen. Anhand von über 200 Arbeiten aus allen Schaffensphasen wird das breite Spektrum ihres Wirkens und ein radikal erweitertes Malereiverständnis vorgestellt.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bern und dem Museum für moderne Kunst, Warschau. Anlässlich der Ausstellung gibt das Haus der Kunst eine Publikation heraus.

Miriam Cahn: Ich als Mensch
12. Juli bis 27. Oktober 2019

Haus der Kunst
Prinzregentenstrasse 1
D - 80538 München

W: http://www.hausderkunst.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  12. Juli 2019 27. Oktober 2019 /
Miriam Cahn: o.T., 8.7.18. Pastel und Stoff auf Papier, 28 x 32 cm; Courtesy of Miriam Cahn, Galerie Meyer Riegger and Galerie Jocelyn Wolff. Foto: Markus Mühlheim
Miriam Cahn: o.T., 8.7.18. Pastel und Stoff auf Papier, 28 x 32 cm; Courtesy of Miriam Cahn, Galerie Meyer Riegger and Galerie Jocelyn Wolff. Foto: Markus Mühlheim
Miriam Cahn: fleischbild/familienbild, 29.11. + 06.12.2017. Öl auf Leinwand, 185 x 135 cm; Courtesy of Miriam Cahn, Galerie Meyer Riegger and Galerie Jocelyn Wolff. Foto: Markus Mühlheim
Miriam Cahn: fleischbild/familienbild, 29.11. + 06.12.2017. Öl auf Leinwand, 185 x 135 cm; Courtesy of Miriam Cahn, Galerie Meyer Riegger and Galerie Jocelyn Wolff. Foto: Markus Mühlheim
Miriam Cahn: atombombe, 1986, 1986. watercolor, 50 x 42 cm (19 5/8 x 16 1/2 in.), cahn_86_14-4510; Courtesy the artist, Galerie Jocelyn Wolff, Paris and Meyer Riegger Berlin, Karlsruhe. Photo: François Doury
Miriam Cahn: atombombe, 1986, 1986. watercolor, 50 x 42 cm (19 5/8 x 16 1/2 in.), cahn_86_14-4510; Courtesy the artist, Galerie Jocelyn Wolff, Paris and Meyer Riegger Berlin, Karlsruhe. Photo: François Doury
Miriam Cahn: kriegerin, 12.8.13, 2013. watercolor and pastel on paper, 47 x 33 cm (18 1/2 x 13 in.), cahn_13_93-4456; Courtesy the artist, Galerie Jocelyn Wolff, Paris and Meyer Riegger Berlin, Karlsruhe. Photo: François Doury
Miriam Cahn: kriegerin, 12.8.13, 2013. watercolor and pastel on paper, 47 x 33 cm (18 1/2 x 13 in.), cahn_13_93-4456; Courtesy the artist, Galerie Jocelyn Wolff, Paris and Meyer Riegger Berlin, Karlsruhe. Photo: François Doury