Metamorphose
Beim sogenannten "ARTkollektiv_zhr|spb" handelt es sich um eine 2019 neugegründete Vereinigung von Künstlern aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Nationalitäten, die ihre Working Base entweder in Sankt Petersburg, Russland, oder in Zürich und Zug, Schweiz, haben. Nach Ausstellungen im Frühsommer und Sommer dieses Jahres in Sankt Petersburg ist das Kollektiv ab 28. September – zum ersten Mal in der Schweiz – in Zürich in der Galerie 111 zu sehen.
Alle in Sankt Petersburg ansässigen Künstler haben an der renommierten Repin Fine Arts Academy of Saint-Petersburg studiert und weisen ein beachtliches Portfolio aus mit Ausstellungen in verschiedenen Ländern weltweit, u.a. China, Japan, Hong Kong, Amerika, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Ukraine, Serbien und natürlich Russland. Ihre Werke sind in Museumssammlungen und bedeutenden privaten Sammlungen rund um den Globus – mitunter auch schon in der Schweiz – vertreten. Einige der Protagonisten sind zudem tätig in der Kunstvermittlung und als Lehrpersonen, wie etwa Emre Baykal (CH, geb. 1975), Initiator und Gründungsmitglied von "ARTkollektiv_zhr|spb", der nebenbei Privatunterricht gibt, und Ilya Kredun (RU, geb. 1992), ausgezeichnet 2015 mit der Ehrenmedaille für "best academic drawing" von der Königl. Russischen Kunstakademie, der als Dozent an der akademischen Fakultät in Sankt Petersburg lehrt.
Lo Si (RU, geb. 1994) wurde in Hebei, China geboren, seine Familie zog einige Jahre später nach Sankt Petersburg, wo er erst im Saint-Petersburg State Academic Art Lyceum und danach in der Imperial Academy of Arts Ilya Repin studierte. Seine Werke sind aufgrund seiner realistischen Malweise in China sehr en vogue.
Edgar Invoker (RU, geb. 1977) stammt aus Rostov-on Dom, Russland. Er befasst sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem menschlichem Bewusstsein, dessen Gabe der Erkenntnisfindung, maschinell-mechanischen Lernprozessen und künstlicher Intelligenz, welche er in seinen mehrschichtig aufgebauten Bildfindungen mittels Kombination verschiedener Maltechniken impliziert.
Emre Baykal (CH, geb. 1975) erblickte das Licht der Welt in der Türkei, aufgewachsen seit 1980 ist er in der Schweiz. Sein umfassendes Werk kombiniert verschiedenste Arbeitstechniken miteinander. Die neusten Werke sind eine Symbiose aus Öl- und Acrylmalerei, collagenmässig arrangiert mit ready-made Elementen, Mosaiksteinen und Glas- bzw. Spiegelstücken – mitunter teils mit elektrifizierten Lichteffekten.
Viktor Kujikov (RU, geb. 1992) wurde in Chita, Sibirien an der Grenze zu China geboren. Kennzeichen seiner Werke ist eine einfühlsame realistische Ausführung in klassisch-realistischer Ölmaltechnik.
Die ausgestellten Arbeiten repräsentieren exemplarisch die verschiedenen Genres und Techniken, in welchen die Künstler tätig sind. Angefangen von der klassischen Ölmalerei über Tempera- und Acrylarbeiten, Collagen und Assemblagen, verschiedenen Drucktechniken bis hin zur Fotografie, in welchem Medium insbesondere Gato Dkach (CH, geb. 1966) beheimatet ist.
Gato Dkachs (CH, geb. 1966) Arbeiten sind einerseits von progressiven, fotografischen Modalitäten andererseits von polyvalenten Aussageintentionen geprägt. Sie entstanden jeweils – wie er selbst konstatiert – auf seinen Reisen "durch die inneren und äusseren Welten".
Die Ausstellung wird kuratiert von Emre Baykal und Dr. Georg M. Hilbi.
Der Event ist eine Co-Produktion von:
Emre Gallery (Zürich)
W: http://www.emregallery.com
ZugArt (Zug)
Artherstrasse 161
CH - 6371 Oberwil b. Zug
E: zugart@zugart.ch
W: http://www.zugart.ch
Galerie 111
ARTkollektiv_zhr|spb: Metamorphose
Zweierstrasse 111
8003 Zürich
Ausstellung: 28. September bis 20. Oktober 2019
Vernissage: 28. September 17.00 Uhr
Öffnungszeiten: Do-Sa 17 – 22 Uhr; So 14 -18 Uhr
Infos zu den Künstlern auf https://www.emregallery.com/artkollektiv/bioz/
Zweierstrasse 111
CH - 8003 Zürich
- /