Mela Diamant – Atmen unter Wasser

Das Museum Angerlehner präsentiert die erste museale Einzelausstellung von Mela Diamant unter dem Titel „Atmen unter Wasser”. Die Künstlerin widmet sich darin der Welt des Wassers und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Umweltzerstörung.

Sie gibt Einblick in ihr vielseitiges Schaffen, das von textilen Tierskulpturen bis hin zu farbgewaltigen Gemälden reicht. Der Ausstellungstitel bezieht sich dabei nicht nur auf die verschiedenen Formen der Atmung – ob durch Haut, Kiemen oder Lungen –, sondern auch auf die klimatischen Veränderungen und die anhaltende Verschmutzung unseres Ökosystems.

Einige Werke der Künstlerin, darunter die malerische Serie „Rettet die Welt“, thematisieren explizit die Verschmutzung des Wassers. Ihre textilen Tierskulpturen stellen demgegenüber einen markanten Kontrapunkt dar. Sie erinnern daran, dass Atmung nicht nur über, sondern auch unter Wasser stattfindet und diese scheinbar getrennten Welten enger miteinander verbunden sind, als allgemein angenommen.

Mela Diamant lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Malerei und Grafik bei Gunter Damisch sowie Tapisserie bei Josef Schulz an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitbegründerin der Künstlerinnengruppe „Die 4 Grazien“.

Mela Diamant – Atmen unter Wasser
17. Mai bis 7. September 2025, Salon