19. April 2010 - 2:22 / Ausstellung 
23. Januar 2010 25. April 2010

Anlass dieser größten europäischen Retrospektive vom 23. Januar bis 25. April 2010 des bedeutenden Pop-Art-Künstlers Mel Ramos in der Kunsthalle Tübingen ist neben seinem 75. Geburtsjahr auch das mehr als 50-jährige Bestehen der Pop-Art-Bewegung. Der repräsentative Querschnitt durch sein Lebenswerk umfasst hauptsächlich Gemälde, aber auch Entwurfsskizzen und Skulpturen sind vertreten.

Alle Phasen von den 1960ern bis heute sind mit Hauptwerken vertreten: frühe Gemälde, die sich mit figurativen Darstellungen vom abstrakten Expressionismus ablösen, dann die Darstellungen von Comic-Helden und "Wonder Women" aus den 60er Jahren, selbstverständlich auch seine "Commercial Pin-ups", mit denen Ramos Ende der 60er Jahre berühmt wurde. Auf diesen in Öl gemalten Persiflagen auf die Markenwerbung lässt der humorvolle Künstler schicke Pin-Up-Girls sich lasziv um riesenhafte Colaflaschen, Zigarettenpackungen oder Käsestücke räkeln. Aber auch die ab 1972 entstehenden "Unfinished Paintings", in denen er Aktbilder klassischer Meister mit dem Sexappeal der Pop-Kultur auflädt, oder Bilder der kalifornischen Landschaft und Lebenskultur, die niemand Ramos zuordnen würde, sind vertreten, und schließlich seine neuesten Arbeiten, etwa der Serie "Artist"s Studio", in denen er das nun selber klassisch gewordene Sujet des Pin-up-Girls wie zuvor die klassischen Aktbilder zitiert.

Mel Ramos wurde 24. Juli 1935 in Sacramento, Kalifornien geboren. Er studierte Kunst am Sacramento Junior College und am Sacramento State College. Er lebt heute in Oakland (Kalifornien) sowie in Horta de San Juan (Spanien).

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hatje Cantz Verlag.

Mel Ramos - 50 Jahre Pop Art
23. Januar bis 25. April 2010

Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
D - 72076 Tübingen

W: http://www.kunsthalle-tuebingen.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Swiss Pop Art 11. Mai 2017 - 3:52
This was tomorrow. Pop Art in Great Britain 1947-1968 13. Februar 2017 - 2:57
Pop up! Bildikonen der 60er und 70er Jahre 15. Januar 2017 - 1:53
American Pop Art 8. Mai 2016 - 2:53
Yes!Yes!Yes! Warholmania in Munich 12. Oktober 2015 - 2:49
"Ludwig Goes Pop" im Wiener Mumok 12. September 2015 - 2:51
Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten von Elaine Sturtevant 18. August 2015 - 2:41
Mel Ramos – My Age of Pop 8. Mai 2015 - 3:15
Drawing Double Reversal 1. Mai 2015 - 2:36
Sturtevant Drawing Double Reversal 28. Januar 2015 - 3:23
Ludwig goes Pop 7. Januar 2015 - 3:20
Posters. Andy Warhol 3. September 2014 - 3:14
Reading Andy Warhol 12. Januar 2014 - 1:43
Ikonen der Pop-Art in Tuttlingen 1. April 2013 - 2:07
Pop Art Design 1. Februar 2013 - 2:18
Pop and the Sixties 2. September 2012 - 1:50
Girls, Candies & Comics 24. Mai 2011 - 2:29
Roy Lichtenstein - Black & White 10. Mai 2011 - 2:28
Power Up - Female Pop Art 5. März 2011 - 2:26
Andy Warhol. The Early Sixties 17. Januar 2011 - 2:23
Kunst als Motiv 27. September 2010 - 2:25
Lichtensteins Plakate in Hamburg 8. März 2009 - 2:28
Pop Art Portraits 30. Mai 2008 - 3:58
Andy Warhol und die amerikanischen Mythen 5. April 2008 - 3:59
American Pop Poster 23. Oktober 2007 - 2:44
Ein Sommer mit Andy in Baden-Baden 29. September 2007 - 3:03
Andy Warhol und die Minimal Art 24. Juli 2007 - 2:53

  •  23. Januar 2010 25. April 2010 /