8. Mai 2018 - 3:55 / Aktuell 

Vier Jahre nach ihrer mit Spannung erwarteten und schließlich von Presse und Publikum gefeierten Uraufführung in Stuttgart hebt sich am Sonntag, 13. Mai 2018, erneut der Vorhang für Mark Andres "Oper in vier Situationen" "wunderzaichen" in der Regie von Jossi Wieler und Sergio Morabito und der Ausstattung von Anna Viebrock. Für die Wiederaufnahme hat der Komponist eine revidierte Fassung erarbeitet. Wie bei der Uraufführung dirigiert Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling. Die Live-Elektronische Realisation verantwortet das Experimentalstudio des SWR. Die Produktion steht insgesamt fünf Mal auf dem Spielplan der Oper Stuttgart.

Ausgangspunkt des Geschehens in Mark Andres Oper ist das Wirken des aus Pforzheim stammenden Gelehrten Johannes Reuchlin, der sich zeitlebens für die Erforschung und Lehre der hebräischen Sprache und der Kabbala einsetzte. Diesen schickt der Komponist in der Figur des Johannes auf einen "metaphysischen Roadtrip" im Hier und Heute, beginnend am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv: Eine Gruppe Reisender wartet auf die Einreise. Unter ihnen befindet sich Johannes, der sich gegen Ende seines Lebens einen Traum erfüllen und erstmals das Land besuchen möchte, dessen Sprache und Religion er seit vielen Jahren erforscht.

Die Überprüfung der Ausweise durch die Grenzbeamten löst in Johannes Reflexionen über seine Identität aus: Seit einer Transplantation schlägt ein fremdes Herz in seiner Brust. Als er kontrolliert wird, erweckt er mit seinem Verhalten Verdacht. Er landet auf der Polizeiwache, wo vor ihm bereits Maria verhört wurde. Der Polizist verweigert Johannes die Einreise ins Gelobte Land und entlässt ihn und Maria. Im Flughafenrestaurant unterhalten sich die beiden. Plötzlich erleidet Johannes einen Herzinfarkt und stirbt. Losgelöst von seinem Körper beobachtet er das Geschehen am Flughafen und denkt über Auferstehung nach. Gerne würde er mit Maria sprechen, doch Maria bittet den Toten, sie nicht anzurühren.

Die Sprechrolle des Johannes übernimmt wie bei der Uraufführung der Schauspieler André Jung, der bereits in zahlreichen wegweisenden Schauspielinszenierungen Jossi Wielers mitwirkte. Erstmals singt die Sopranistin Julia Bauer die weibliche Hauptpartie der Maria. Ks. Matthias Klink kehrt als Polizist/Arzt/Erzengel zurück, Kora Pavelić und Maria Theresa Ullrich verkörpern erneut die Partien der 1. und 2. Beamtin.

Mark Andres Musik entsteht zwischen Klang und Stille, Geräusch und Harmonie, Wirklichkeit und Metaphysik. Seine Suche nach einer neuen Form der theatralischen Vokalität überschreitet die Genregrenzen zwischen Schauspiel, Chor- und Instrumentalphantasie und Oper und erschließt mittels Live-Elektronik neue Resonanzräume. Damit reiht sich wunderzaichen in die besonderen Musiktheaterentwürfe der vergangenen Jahrzehnte ein, wie sie etwa von Morton Feldman, Luigi Nono oder Mark Andres Lehrer Helmut Lachenmann vorgestellt wurden.

Vorstellungen:
13. | 17. | 27. Mai 2018
03. | 10. Juni 2018

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse