MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
51 - 60 von 190
Vienna Biennale for change 2019. Schöne neue Werte. Unsere Digitale Welt gestalten
Die Vienna Biennale for change 2019: Schöne neue Werte. Unsere Digitale Welt gestalten lenkt den Blick auf die Werte, auf deren Basis die Utopie einer ökonomisch und sozial gerechten sowie ökologisch nachhaltigen Zukunft Realit...
MAK Design Labor. Neuaufstellung anlässlich der Vienna Biennale 2019
Mit der Neuaufstellung des MAK Design Labor anlässlich der Vienna Biennale for Change 2019 schlagen sich die Themen und Ansätze einer Biennale erstmals auf die Konzeption eines permanenten Museumsangebots nieder. Das n...
Chinese Whispers. Neue Kunst aus der Sigg Collection
Ein umfassendes Bild chinesischer Gegenwartskunst und ihrer ästhetischen sowie ikonografischen Bezüge präsentiert das MAK mit der Ausstellung "Chinese Whispers. Neue Kunst aus der Sigg Collection". Der Pionier und Sammler Uli Sigg (* 1946) verfolgt seit Ende der 1970er Jahre die Entwicklung ze...
Koloman Moser. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
Anlässlich seines 100. Todesjahres würdigt das MAK Koloman Moser (1868–1918), einen der großen Visionäre der Wiener Moderne, mit einer der bisher umfangreichsten Personalen zu seinem vielfältigen Werk. Die MAK-Ausstellung "Koloman Moser. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffma...
Sagmeister & Walsh: Beauty
Mit ihrem faszinierenden Ausstellungsprojekt "Beauty" liefern Stefan Sagmeister und Jessica Walsh ein multimediales, höchst sinnliches Plädoyer für die Lust am Schönen. Nahezu im gesamten 20. und 21. Jahrhundert war und ist Schönheit im Designdiskurs eher negativ besetzt. Dieser Antipathie set...
100 Beste Plakate 17. Deutschland Österreich Schweiz
Von humorvollen Werbebotschaften bis zu gesellschaftskritischen Statements bietet die MAK-Ausstellung zum Wettbewerb "100 Beste Plakate 17. Deutschland Österreich Schweiz" ab 27. Juni 2018 ein facettenreiches Spektrum an zeitgenössischem Plakatdesign. Die jährlich von einer internationalen Fac...
Post Otto Wagner. Von der Postsparkasse zur Postmoderne
Anlässlich des 100. Todesjahres des Architekten Otto Wagner lenkt die MAK-Ausstellung "Post Otto Wagner. Von der Postsparkasse zur Postmoderne" den Blick auf den nachhaltigen Einfluss seines epochalen Werks auf andere ArchitektInnen und DesignerInnen. Wagner gilt als "Vater der Moderne": Seine...
300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur
Mit der umfassenden Jubiläumsausstellung "300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur" beleuchtet das MAK die Geschichte und Bedeutung der zweitältesten europäischen Porzellanmanufaktur. Gegründet im Mai 1718 durch Vergabe eines kaiserlichen Privilegiums zur Porzellanerzeugung an Claudius Innocentius...
Erde und Feuer
Mit in Europa bisher wenig bekannten Keramiken aus dem südost- und ostasiatischen Raum eröffnet die MAK-Ausstellung "Erde und Feuer. Asiatische Keramik aus der Sammlung Slunecko" einen eindrucksvollen Einblick in die jahrhundertealte Tradition der Keramikkunst. Nach Ländern geordnet und chrono...
Adriana Czernin. Fragment
Eine Brücke zwischen Gestern und Heute, zwischen Ost und West schlägt die MAK-Ausstellung "Adriana Czernin. Fragment" ab 18. April 2018 in der MAK Galerie. Ausgehend von der Rosette für das Minbar der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo aus dem Jahr 1296, einem Meisterwerk aus der Mamluken-Zeit, entwic...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »