MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
21 - 30 von 190
Klima- und Luftinstallationen
Die Ausstellung "Breathe Earth Collective. Klima-Kultur" in der Creative Climate Care Galerie des MAK stellt Prinzipien einer neuen, vom transdisziplinären Breathe Earth Collective entworfenen Klimakultur vor. Gezeichnete Visionen, atmo...
MAK - Museum für angewandte Kunst mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet
Als erstes unter den österreichischen Bundeskunstmuseen ist das MAK seit April 2021 Träger des Österreichischen Umweltzeichens. Dieses bedeutende Umweltgütesiegel ist für das MAK eine wichtige Bestätigung seiner konsequent verfolgten St...
Erwin Wurm - Dissolution
Unter dem Titel "Dissolution" präsentiert Wurm in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel in einer dramaturgischen Anordnung erstmals Skulpturen der gleichnamigen Serie (2018–2020) im musealen Kontext.
Die Frauen der Wiener Werkstätte
Mit der Ausstellung "Die Frauen der Wiener Werkstätte" lenkt das MAK den Blick auf bisher wenig beachtete Gestalterinnen, die das Spektrum der Wiener Werkstätte wesentlich erweitert haben. Das Schaffen der Künstler der Wiener Werkstätte...
Franz Josef Altenburg - Block, Haus, Turm, Gerüst, Rahmen
Zum 80. Geburtstag von Franz Josef Altenburg widmet das MAK dem österreichischen Keramiker eine Ausstellung im MAK Forum. Von Altenburg selbst ausgewählte Objekte aus seinem Besitz sowie von privaten Sammlerinnen und Sammlern geben in d...
Das Verschwinden des Nachthimmels
In seiner Einzelausstellung "Sky Glow" zeigt der bildende Künstler Andreas Duscha eine Serie neuer, analoger Fotografien und Spiegelarbeiten, die sich mit dem Verschwinden des Nachthimmels als Folge der zunehmenden Lichtverschmutzung au...
Zeichensprache
Die Ausstellung "Zeichensprache. Antunes, Bayrle, Brătescu, Castoro, Pichler" untersucht die vielfältigen Mittel der Sprache aus der Perspektive der bildenden Kunst. In der Literatur, insbesondere in der Lyrik, wird Sprache in eine poet...
Antonia Rippel-Stefanska - Einer glänzt weniger
Das MAK in Wien zeigt die fünfte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe "Creative Climate Care".
Farbintensive textile Techniken
In ihrer ersten Personale in Österreich im MAK, präsentiert Sheila Hicks sowohl neue als auch bekannte Werke und raumgreifende Skulpturen, die sie in Bezug zur Architektur setzt.
Adolf Loos - Privathäuser
Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das MAK Adolf Loos (1870–1933), einem der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne in der Architektur, eine Ausstellung.