Nach einer Umbauzeit von 18 Monaten hat das Foto Arsenal Wien im Arsenal im 3. Wiener Gemeindebezirk seinen endgültigen Standort bezogen. Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche wird in bis zu 10 Ausstellungen pro Jahr die gesamte Bandbreite des Mediums Fotografie präsentiert. Die Eröffnungsausstellung gibt einen Einblick in die bis dato unbekannten Strukturen der legendären Fotoagentur Magnum Photos.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten Fotografien vor allem über Tageszeitungen und Magazine in unsere Wohnzimmer. In dieser Zeit wurde 1947 die Fotoagentur Magnum Photos gegründet. Seitdem vertritt sie die Bildrechte ihrer Fotograf:innen und wurde durch deren Bilder tonangebend im internationalen Fotojournalismus.
Die Gruppenausstellung stellt die Arbeitsprozesse der berühmten Fotoagentur in den Mittelpunkt und thematisiert die gesellschaftliche Bedeutung der Fotografie als besonders wirkungsmächtige Kulturtechnik. Erstmals werden Teile des Magnum-Archivs zugänglich gemacht. Bislang waren solche Einblicke in das Rohmaterial und die Entstehung eines "fertigen" Fotos undenkbar - die Auswahl der Aufnahmen, die Arbeit mit Kontaktbögen und die Herstellung der Abzüge blieben der Öffentlichkeit weitgehend verborgen.
In der Ausstellung werden diese bislang unsichtbaren Prozesse erstmals offen gelegt. So können die Besucher:innen die Entstehung berühmter Fotografien nachvollziehen und den Magnum-Fotograf:innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen - von Robert Capa über Inge Morath bis hin zu Eli Reed.
In chronologischer Reihenfolge werden über 300 Fotografien und Objekte aus sieben Jahrzehnten Agentur- und Weltgeschichte gezeigt. Darunter sind eindrucksvolle Reportagen aus dem Zweiten Weltkrieg, ikonische Persönlichkeiten wie Che Guevara, Muhammad Ali und Malcolm X, prägende Ereignisse wie die landesweiten Spaliere nach der Ermordung Robert F. Kennedys, das Leben in der New Yorker U-Bahn oder Porträts des britischen Königshauses.
Diese historischen Zeugnisse werden in einen Dialog mit zeitgenössischen Perspektiven gesetzt. Die Magnum-Mitglieder Susan Meiselas, Bieke Depoorter und Rafał Milach denken sie in eine gesellschaftspolitische Zukunft weiter.
Magnum. Eine Welt der Fotografie
22. März bis 1. Juni 2025