Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
D - 80331 München
D - 80331 München
1 - 10 von 59
Bestandsaufnahme des Jüdischen Museums München und des Münchner Stadtmuseums zur Geschichte der Displaced Persons
Das Ausstellungsprojekt "München Displaced" stellt eine Vielfalt an Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit in München vor. Erstmals steht die heterogene Gruppe der Displaced Persons (DPs) im Mittelpunkt, also Personen, die im Z...
Gesichter der Stadt
1996 entwickelten die Künstler Kurt Benning (1945-2017) und Hermann Kleinknecht (geb. 1943) das Langzeitprojekt "Videoporträts". Ihr Konzept bestand darin, Protagonisten der Münchner Kunstszene, aber auch Menschen aus allen sozialen Kla...
Ready to go! Schuhe bewegen
Die Ausstellung "Ready to go! Schuhe bewegen" bietet einen Rundgang mit kulturhistorischen und soziologischen Aspekten, wobei anhand von ca. 500 Paar Schuhen immer wieder die Emotionen im Vordergrund stehen, die entsprechende Fußbekleid...
Der Greif – Public / Private
Der Greif ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie. Seit der Gründung 2008 beschäftigt sich das Kollektiv mit aktuellen Themen, die fotografische Bildproduktion, -distribution und -rezeption betreffen...
Sebastian Riemer – Archivarische Empathie
In seinen Fotografien geht der Düsseldorfer Künstler Sebastian Riemer (geb. 1982 in Oberhausen) den spezifischen Eigenschaften des fotografischen Bildes auf den Grund. Dabei geht er häufig von historischen Aufnahmen aus, die mitunter so...
Jugendstil skurril. Carl Strathmann
Die Kunst Carl Strathmanns (1866-1939) entzieht sich jeder Kategorisierung, sie ist höchst originell, bisweilen bizarr und skurril. Mit einer ornamentverliebten Detailversessenheit schuf sich der Künstler eigene Welten von karikaturhaft...
If you can dream it, you can do it
Anna Katharina Zeitler nimmt in ihrem Bildzyklus "If you can dream it, you can do it" ihre persönliche Lebenssituation der letzten zehn Jahre zum Ausgangspunkt, die geprägt war vom ständigen Unterwegssein und der gleichzeitigen Sehnsuch...
Land_Scope
Die Ausstellung "Land_Scope" widmet sich der Landschaftsdarstellung in der zeitgenössischen Fotokunst. In einer breiten Übersicht wird durch verschiedene thematische Schwerpunkte verdeutlicht, dass im fotografischen Naturbild nicht nur die tradierte malerische Gattung adaptiert wird, sondern v...
Frank Soehnles Theaterfiguren im Dialog mit der Sammlung Puppentheater
Der deutsche Figurenspieler und Regisseur Frank Soehnle gehört zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen deutschen Figurentheaters. Seine Ausstellung ist keine klassische Retrospektive, sondern eine künstlerische Installation, die auch auf Figuren der Münchner Sammlung zurückgreift.
Elizaveta Porodina – Smoke & Mirrors
Die in München lebende Modefotografin Elizaveta Porodina (geb.1987, Moskau) hat sich längst in den internationalen Hochglanzmagazinen einen Namen gemacht. Ihre skurrilen und schrillen Inszenierungen für namhafte Modelabels erschienen in der Vogue und im Harper"s Bazaar; auf Instagram kann sie ...