Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
A - 4020 Linz
A - 4020 Linz
11 - 20 von 61
Lassnig - Rainer. Das Frühwerk
Maria Lassnig und Arnulf Rainer zählen zu den erfolgreichsten KünstlerInnen Österreichs. Lassnig würde heuer ihr 100. Lebensjahr begehen, Rainer feiert seinen 90. Geburtstag. Beide lernten sich 1948 in Klagenfurt kennen. Ihre gemeinsam verbrachten Jahre prägten ihr künstlerisches Werk grundleg...
Tatiana Lecomte. Anschluss
In Tatiana Lecomtes Film "Ein mörderischer Lärm" berichtet ein Zeitzeuge über seine Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen. Der Film steht am Anfang einer Ausstellung, die sich mit der medialen Darstellung geschichtlicher Ereignisse rund um das folgenschwere Jahr 1938 beschäftigt. Dafür for...
Wer war 1968?
Im Lentos dreht sich alles um das Jahrzehnt der Ausbrüche, Aufbrüche und Umbrüche in der Stahlstadt Linz. Das Jahr I968 steht für eine Epochenwende. Die Studentenunruhen und Arbeiteraufstände brachten in Westeuropa und den USA die Machtgefüge der Nachkriegsordnung ins Schwanken, während die Ze...
Nilbar Güreş im Linzer Lentos
Die Kunst von Nilbar Güreş fasziniert durch einen einzigartigen poetischen und humorvollen Erfindungsreichtum, der immer auch einen kritisch-politischen Unterton hat. In ihren Fotografien, Collagen, Objekten und Videos setzt sich Güreş mit Klischees gesellschaftlicher Sichtbarkeit von Frauen i...
1918 – Klimt · Moser · Schiele
Das Jahr 1918 bedeutet für die österreichische Kunst einen tiefen Einschnitt: Durch den Tod von Gustav Klimt, Koloman Moser und das frühe Ableben von Egon Schiele verlor die Wiener Avantgarde innerhalb weniger Monate ihre genialsten Vertreter.
Ines Doujak. Sale
Der Große Saal des Lentos wird zum Fashion Store! In acht unterschiedlich gestalteten Pop-Up-Stores präsentiert die österreichische Künstlerin Ines Doujak ihre ausgefallenen Modekollektionen. Der Ausstellungsraum wird dabei zur Umkleidekabine: Berühren, Anprobieren und Fotografieren erwünscht....
Valie Export. Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung
Der Ausstellungsraum im Untergeschoss des Lentos wird temporär zum Archiv Valie Export und gewährt Einblicke in das Denken, Forschen und Entwickeln der Künstlerin. Dabei wird sie als öffentliche Person, Theoretikerin und Lehrende aus einer Fülle von Dokumenten, Autografen, Skizzen und Entwürfe...
Sterne. Kosmische Kunst von 1900 bis heute
Es gibt sie nicht mehr, die dunkle Nacht, das elektrische Licht hat sie erobert. Gebäude, Plätze und Straßenzüge sind nachts hell erleuchtet. Die Lichter der Großstädte haben den Sternenhimmel verdrängt, nur mehr ansatzweise lässt er sich wahrnehmen. Lichtsmog entzieht inzwischen einem Drittel...
Turnton Docklands
Wo Turnton, die lebenswerte kleine Stadt am Meer, liegt? Überall dort, wo das Künstler*innenkollektiv "Time’s Up" die Kulissen der charmanten Bar im Hafen der fiktiven Küstensiedlung aufbaut und mit wohlig-gedämpfter Schummerbeleuchtung Abendstimmung schafft.
Marko Lulić. Futurology
Für seine erste museale Mid-Career-Survey Ausstellung in Österreich konzipiert Marko Lulić, kuratorisch begleitet von Wilfried Kuehn, einen Überblick über sein Werk. Skulptur, raumgreifende Installationen, Video, Poster, Schrift und Arbeiten im öffentlichen Raum sind die bevorzugten Medien des...