13. Juni 2018 - 3:45 / Ausstellung / Fotografie 
10. Juni 2018 30. September 2018

Was ist Landschaft heute? Noch immer stellt man sich das ästhetische Ideal eines abwechslungsreich gestalteten Natur-, Agrar- und Siedlungsraums vor. Moderne Landschaften sind dagegen häufig "Nicht-Orte". Dort werden Spuren sichtbar – von ökonomischen Eingriffen, wechselnden Grenzziehungen, Flucht, Krieg oder von Zersiedlung und Bergbau. Übrig bleibt Restnatur, in der Ruinen von geschichtlichen Ereignissen zeugen. Öde Landschaften, die von vergangener Gewalt sprechen, degradiert zu Material. Gleichzeitig werden (Kriegs-)Erinnerungen durch architektonische Monumente des 20. Jahrhunderts sichtbar verkörpert.

24 Künstler und Künstlergruppen der Ausstellung bringen Landschaften zum Sprechen. Sie schaffen aktuelle Landschaftsbilder zwischen Fiktion, Sinnbild und Dokumentation und appellieren an unser Vermögen, diese zu lesen und zu entziffern – aber auch an unsere Imagination und unsere Fähigkeit, zu trauern.

Mit Arbeiten von: Marianna Christofides, Luc Delahaye, Chloe Dewe Mathews, Lukas Einsele, Anca Benera und Arnold Estefán, Cyprien Gaillard, Anna Heinlein und Göran Gnaudschun, Markus Karstieß, Thomas Kellner, Jan Kempenaers, Anselm Kiefer, Aglaia Konrad, Susanne Kriemann, Armin Linke, Richard Mosse, Andreas Mühe, Multiplicity, Paul Nash, Alexandra Navratil, Milica Tomić, Unknown Fields Division, Danny Veys, Paul Virilio und Kristof Vrancken.


Landschaft, die sich erinnert
10. Juni bis 30. September 2018

Museum für Gegenwartskunst Siegen
Unteres Schloss 1
D - 57072 Siegen

W: http://www.mgk-siegen.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  10. Juni 2018 30. September 2018 /
34189-3418901.jpg
Richard Mosse: 'If I Ran the Zoo', 2012 (Aus der Serie 'Infra'); (c) Richard Mosse
34189-3418902.jpg
Unknown Fields Division: All Up In My Grill, 2013. Film Still; Edelsteinfeld Madagascar, menschliches Förderband. (c) Unknown Fields/Toby Smith