Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
FL - 9490 Vaduz
FL - 9490 Vaduz
81 - 90 von 122
Werner Herzogs "Die Höhle der vergessenen Träume" im Kunstmuseum Liechtenstein
Sein jüngster Film führt Werner Herzog in die legendäre Chauvet-Höhle in Südfrankreich, in der 30"000 Jahre alte Felszeichnungen gefunden wurden, die als älteste Kunstwerke der Menschheit gelten. Erst 1994 hatten Amateure diesen Ort entdeckt. Die französischen Behörden sperrten ihn sogleich un...
Wo das Gras grüner ist
Die Welt ist in Bewegung, angetrieben von der Vorstellung, dass es anderswo besser ist. Manche Menschen verlassen ihre Heimat auf der Suche nach einer Ausbildung, Arbeit oder einem besseren Leben. Andere reisen aus Interesse, Abenteuerlust oder um einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leiste...
15 Jahre Kunstmuseum Liechtenstein
Im November 2000 ist das Kunstmuseum Liechtenstein eröffnet worden, in dieser Woche jährt sich das Ereignis zum 15. Mal. Der Geburtstag am Mittwoch, 11. November, wird jedoch nicht eigens festlich begangen, denn im Verlauf des vergangenen Jahres hat es für das Kunstmuseum Liechtenstein immer w...
Vortrag zur Ferdinand Nigg-Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein
Begleitend zur Ausstellung "Ferdinand Nigg (1865–1949). Gestickte Moderne" hält Rüdiger Joppien am Donnerstag, 5. November, um 18 Uhr einen Vortrag im Kunstmuseum Liechtenstein. Unter dem Titel "Sticken – eine Kunst der Männer?" stellt der Kunsthistoriker und Kunstgewerbe-Spezialist Betracht...
Tarkowskis "Andrej Rubljow" im Kunstmuseum Liechtenstein
Der Filmclub im Kunstmuseum zeigt am Donnerstag, 22. Oktober, um 20 Uhr "Andrej Rubljow" von Andrei Tarkowski, ein epochales Meisterwerk der Filmgeschichte. In unvergesslichen Tableaus schildert der Film die Lebensgeschichte des malenden Mönchs Rubljow (Anatolj Solonizin), der als Schüler des ...
Der Mensch im Mittelpunkt
Am 23. Mai 2015 eröffnet die Hilti Art Foundation mitten in Vaduz ihr eigenes Ausstellungsgebäude. Es ist eine Erweiterung des Kunstmuseum Liechtenstein und bereichert dieses um eine hochrangige und international bekannte private Kunstsammlung. Zu sehen sind 50 ausgewählte Gemälde, Skulpturen,...
Schön, euch zu sehen!
2015 wird das Kunstmuseum Liechtenstein 15 Jahre alt. Mit der Erweiterung durch die Hilti Art Foundation wird es zudem um eine bedeutende private Kunstsammlung bereichert. Beide Ereignisse geben dem Kunstmuseum Anlass, mit einer grossen, thematisch strukturierten Ausstellung einen vertieften E...Alexander Rodtschenko. Fotografie und Design
Alexander Rodtschenko (1891–1956) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Kunstentwicklung des frühen 20. Jahrhunderts. Er war nach der Oktoberrevolution in Russland entscheidend an der Entwicklung der "revolutionären" Kunst der jungen Sowjetunion beteiligt. In diesem Kontext wurde e...
Kunstmuseum Liechtenstein zeigt Arbeiten von Gary Kuehn
Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet Gary Kuehn (geb. 1939 in Plainfield, New Jersey, lebt und arbeitet in New York), der zu den herausragenden Bildhauern des Post-Minimal der späten 1960er-Jahre zählt, die erste umfassende Retrospektive. 1966, das Jahr, in dem er erstmals die Werkgruppe der "...
Once upon a time in Liechtenstein
Gibt es eine Baukultur in Liechtenstein? Vor hundert Jahren konnte noch zwischen einer schweizerischen, finnischen oder indischen Baukultur unterschieden werden. Die Globalisierung hat auch zur Folge, dass heute eine Homogenisierung der Architektur stattfindet; das Hochhaus in Shanghai könnte ...