Den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2025 bildet die Ausstellung "Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst". Die Farbe Silber spielt dabei auf die Tradition der Silberhochzeit an. Denn Silber symbolisiert nicht nur Glanz und Stärke, sondern auch Wertbeständigkeit.
Für das Jubiläumsjahr 2025 werden wieder drei Werke als mögliche Ankäufe vorgeschlagen, so dass die Ausstellung 28 Werke umfasst. Die drei Ankaufsvorschläge stammen von jungen Künstlerinnen, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Perspektiven für die Zukunft eröffnen. Das Museum möchte damit die Bedeutung der lebendigen und fruchtbaren Spannung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unterstreichen.
Die kontinuierliche Erweiterung der Sammlung bildet die Grundlage für die Etablierung des Museums in der internationalen Museumswelt. Seit seiner Gründung hat sich das Kunstmuseum Liechtenstein nicht zuletzt dank seiner Sammlung zu einem international anerkannten Museum entwickelt. Um dies auf besondere Weise zu unterstreichen und zu feiern, wurden Eliane Schädler und Adam Vogt eingeladen, eigens für diese Ausstellung einen künstlerischen Beitrag zu schaffen.
Eliane Schädler (\*1992 in Liechtenstein) und Adam Vogt (\*1992 in Ungarn) widmen sich in ihren Arbeiten der Illustration und dem Geschichtenerzählen. Für "Silber steht Dir" haben sie acht Geschichten illustriert. Dafür wurden Geschichten gesammelt, die für das Land und die Region seit dem Jahr 2000 von besonderer Bedeutung sind und die Entwicklung des Landes widerspiegeln.
Die Illustrationen bilden in der Ausstellung einen Resonanzraum zur Geschichte der Sammlung.
Die Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung wurde 1968 aufgrund einer Schenkung von zehn Gemälden Alter Meister an das Land Liechtenstein gegründet. Georg Malin, der die Sammlung als erster Konservator leitete, definierte das Sammlungsgebiet im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst mit Schwerpunkt Skulptur. Das Kunstmuseum Liechtenstein, wie es sich heute präsentiert, ist einer Gruppe privater Stifter:innen zu verdanken.
Gemeinsam mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und der Gemeinde Vaduz realisierten sie das Museumsgebäude. Im August 2000 wurde das Gebäude als Millenniumsgeschenk an das Land Liechtenstein übergeben, das für den Betrieb und die Verwaltung des Museums die öffentlich-rechtliche "Stiftung Kunstmuseum Liechtenstein" errichtete. Am 11. und 12. November 2000 wurde das Museum eröffnet, dessen erster Direktor Friedemann Malsch bis 2021 war. Seit 2021 ist Letizia Ragaglia Direktorin. Die Sammlung des Kunstmuseums umfasst heute internationale Kunst von der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst nach 1945. Anstelle einer permanenten Sammlungspräsentation werden wechselnde Formate gezeigt, die immer wieder neue Dialoge zwischen den Werken ermöglichen, wie die Ausstellung "Silber steht Dir" zeigt.
Silber steht Dir
25 Jahre Liebe zur Kunst
kuratiert von Christiane Meyer-Stoll und Letizia Ragaglia
bis 9. Juni 2025