Die Basler Museen konnten 2024 ihre Eintritte klar steigern: Sie verzeichneten insgesamt 8,4 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Jahr davor. Total besuchten 2024 über 1,5 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Spitzenreiter sind das Kunstmuseum Basel und die Fondation Beyeler, die zusammen 48 Prozent der Eintritte erzielten. Konkret 733'259 Besuchende verzeichneten die beiden Häuser zusammen (Kunstmuseum Basel: 344'071, Fondation Beyeler: 389'188). Dies zeigt die jährliche Statistik zu den Besuchszahlen.
Auch in den Institutionen in Deutschland sowie in den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn, die zum Kreis Museen Basel gehören, sind die Besuchszahlen 2024 um 3 Prozent angestiegen (2024: 366’397, 2023: 355'692).
Zu den Publikumsmagneten zählten einige Sonderausstellungen des Kunstmuseums Basel, allen voran die Ausstellung zu Dan Flavin, einem Pionier der Minimal Art (2.3. bis 18.8.2024). Die Überblicksschau lockte 79’417 Besuchende in den Neubau. Die Ausstellung "When We See Us" zu hundert Jahren Malerei aus dem panafrikanischen Raum beeindruckte 71’653 Besuchende (25.5. bis 24.11.2024). Die Fondation Beyeler lud mit der Henri-Matisse-Retrospektive auf eine Reise durch das einzigartige Schaffen des französischen Künstlers ein und zog bis Ende ihrer Laufzeit 259'571 Besuchende an (22.9.2024 bis 26.1.2025). Und mit "Summer Is Over" zeigte sie eine experimentelle Präsentation zeitgenössischer Kunst und sorgte für überraschende Momente (19.5. bis 11.8.2024). Die Sommerausstellung begeisterte 79'479 Besuchende.