1. Juli 2019 - 4:55 / Ausstellung 
3. Juli 2019 6. Oktober 2019

Als Ausstellungsessay angelegt beschäftigt sich "KunstLandschaft. Naturwelten in der Kunst ab 1950" mit dem Verhältnis von Kunst, Landschaft und Natur und wie diese uns selten unberührt, sondern meist kulturell geordnet und dienstbar gemacht entgegentritt. Eingegrenzt auf den Zeitraum von den 1950er-Jahren bis heute, in dem sich das Verhältnis zu Natur und Umwelt wandelte, soll die Ausstellung eine Facette dieses Verhältnisses innerhalb der bildenden Kunst nachspüren. Von Grethe Jürgens bis Heinrich Riebesehl und von Franz Gertsch bis Martha Rosler zeigt die Ausstellung eine fotografische und malerische Bildfolge, die sich mit Natur und Kunstlandschaft befasst.

Der Begriff Kunstlandschaft, der den künstlerischen Zugriff auf die Landschaft selbst umfasst, wird in der Ausstellung ausgeweitet auf künstliche Landschaften, wie sie aus außerkünstlerischen, d.h. ökonomischen Interessen in der Landwirtschaft entstehen und dann wiederum von Künstler*innen aufgegriffen zum zentralen Motiv der Kunst werden. Produkte dieser künstlichen Landschaften sind Kulturpflanzen.

Obwohl Landschaft Teil der Natur ist, offenbart sie sich als künstliche, von Menschen gestaltete Naturfläche. Im Zentrum der Ausstellung steht die Beobachtung, dass unser Umgang mit der Natur von Widersprüchen geprägt ist, die sich auch in der Kunst widerspiegeln. Denn Natur ist für uns das Andere, das uns objektiv entgegentritt, dessen Anderssein aber in dem Maße verloren zu gehen scheint, je deutlicher das Eingreifen des Menschen an ihr sichtbar wird. Was bestimmt also unsere Wahrnehmung von Natur und Landschaft und des Gepflanzten allgemein? In der Ausstellung spiegeln sich die beiden Begriffe Kunst und Landschaft in unterschiedlichsten künstlerischen Auseinandersetzungen.

KunstLandschaft. Naturwelten in der Kunst seit 1950
3. Juli bis 6. Oktober 2019
Eröffnung: Di 2. Juli 19, 18.30 Uhr

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
D - 30169 Hannover

W: http://www.sprengel-museum.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  3. Juli 2019 6. Oktober 2019 /
Blume [Tulpe], aus der 66-teiligen Reihe „Dinge“ (Teil 39), 2013 © Foto: Herling / Herling / Werner, Sprengel Museum Hannover, © Claus Goedicke
Blume [Tulpe], aus der 66-teiligen Reihe „Dinge“ (Teil 39), 2013 © Foto: Herling / Herling / Werner, Sprengel Museum Hannover, © Claus Goedicke
Janos Nádasdy: Wachstum, 1975. Siebdruck: Sprengel Museum Hannover, Besitz der Landeshauptstadt Hannover. Foto: Herling/herling/Werner, Sprengel Museum Hannover
Janos Nádasdy: Wachstum, 1975. Siebdruck: Sprengel Museum Hannover, Besitz der Landeshauptstadt Hannover. Foto: Herling/herling/Werner, Sprengel Museum Hannover