Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
CH - 8001 Zürich
CH - 8001 Zürich
71 - 80 von 135
Kunsthaus Zürich zeigt Egon Schiele zusammen mit Jenny Saville
Als erstes Museum zeigt das Kunsthaus Zürich das Werk Egon Schieles (1890–1918) zusammen mit Arbeiten der zeitgenössischen britischen Malerin Jenny Saville (*1970). In der zeitlichen Distanz von einem Jahrhundert entfaltet sich ein spannungsvoller Dialog zwischen zwei malerischen Positionen, d...
Kunsthaus Zürich zeigt Einzelausstellung von Javier Téllez
In einer Überblicksausstellung, die vom 31. Oktober 2014 bis 4. Januar 2015 im Kunsthaus Zürich zu sehen ist, thematisiert der venezolanische Künstler Javier Téllez Fragen von "Normalität" und "Anderssein". Für seine Werke arbeitet er eng mit Minderheiten zusammen, wie Patienten in psychiatris...
Kunsthaus Zürich restauriert Schlüsselwerk von Félix Vallotton
Das Kunsthaus Zürich bewahrt als Dauerleihgabe der Gottfried Keller-Stiftung des Bundes ein bedeutendes Gemälde von Félix Vallotton (1865-1925) auf: "Das Bad am Sommerabend" (Le bain au soir d’été, 1892). Diese in einer Ölstudie vorbereitete komplexe Komposition, Vallottons erstes Hauptwer...
Die Fackeln des Prometheus
Vom 20. Juni bis 12. Oktober 2014 präsentiert das Kunsthaus Zürich anhand von zwei künstlerischen Positionen, wie zwischen 1770 und heute der Prometheus-Mythos adaptiert und neu interpretiert wurde. Die Ausstellung "Die Fackeln des Prometheus. Johann Heinrich Füssli und Javier Téllez" kombinie...
Kunsthaus Zürich veranstaltet Retrospektive zu Cindy Sherman
Vom 6. Juni bis 14. September 2014 findet im Kunsthaus Zürich die grosse Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman (*1954) statt. Sherman zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der inszenierten Fotografie. Sie thematisiert in ihrem Werk Fragen von Identität, (Geschlechter)-Rol...
Kunsthaus Zürich zeigt Antoine Bourdelles "Sappho"
"Sappho", die bedeutende Bronzeskulptur des französischen Bildhauers Antoine Bourdelle (1861–1929), ist einer aufwändigen Restaurierung unterzogen worden. Vom 21. März bis 6. Juli 2014 wird sie im Kontext einer temporären Sammlungspräsentation mit Plastiken von u.a. Auguste Rodin, Henri Matiss...
Kunsthaus Zürich zeigt Zeichnungen und Aquarelle von Alberto Giacometti
Vom 28. Februar bis 25. Mai 2014 zeigt das Kunsthaus Zürich wenig bekannte Arbeiten auf Papier des Schweizer Malers und Plastikers Alberto Giacometti (1901–1966). Alberto Giacomettis grosses grafisches Werk ist weitgehend bekannt. Anders die Zeichnungen und Aquarelle im Besitz des Bruders Brun...
Von Matisse zum Blauen Reiter
Vom 7. Februar bis 11. Mai 2014 findet im Kunsthaus Zürich die Ausstellung "Von Matisse zum Blauen Reiter. Expressionismus in Deutschland und Frankreich" statt. Über 100 Werke von Cézanne, Gauguin, Matisse oder Delaunay korrigieren im Vergleich mit Schmidt-Rottluff, Kirchner, Pechstein u.a. di...
Sanft entrückt – Kinder wie im Traum
Vom 29. November 2013 bis zum 9. Februar 2014 zeigt das Kunsthaus Zürich Kinderdarstellungen von Albert Anker, Johann Heinrich Füssli, Anton Graff, Ferdinand Hodler, Giovanni Segantini, Giovanni Giacometti und Pablo Picasso. Die Besonderheit in diesen Bildern: alle Kinder scheinen in sich vers...
Edvard Munch im Kunsthaus Zürich
Vom 4. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014 zeigt das Kunsthaus Zürich rund 150 Meisterwerke des norwegischen Expressionisten Edvard Munch. Die grossformatigen, zur Hälfte farbigen Arbeiten auf Papier umfassen all seine bekanntesten Motive: "Der Schrei", "Angst", "Melancholie", aber auch "Vampir",...