Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
CH - 8005 Zürich
CH - 8005 Zürich
1 - 10 von 41
Alexandra Bachzetsis - "2020: Obscene"
Mit "Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene" präsentiert das Kunsthaus Zürich eine Ausstellung und Live-Performance zugleich. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch ...
Marianna Simnett. Lab Rats
"Ich interessiere mich für Grenzüberschreitungen, für das Über-sich-selbst-Hinausgehen und dafür, was es bedeutet, auszubrechen – aus kulturellen und sozialen Normierungen... Für mich geht das zurück auf einen Unmut und eine Wut, eine t...
Ida Ekblad. FRA ÅRE TIL OVN
Ida Ekblad lebt in Oslo und ist Malerin, Bildhauerin, Herausgeberin, Plattenproduzentin, Kuratorin und Druckgrafikerin. Sie war Teil der Gruppe Willy Wonka Inc., welche die Ausstellung "With us against reality, or against us!" 2005 orga...
Die Bruderschaft der neuen Holzköpfe (1996-2002)
Die Bruderschaft der neuen Holzköpfe war eine Performancegruppe, welche in St. Petersburg von 1996 bis 2002 aktiv war. Sie ist im Westen (und auch in Russland) fast gänzlich unbekannt bzw. geheimnisumwittert. Während fünf Jahren realisierte das Kollektiv über 100 Performances voller Absurditä...
Heji Shin - "#lonelygirl" & "Babies"
Heji Shin ist eine New York lebende, deutsch-koreanische Fotografin. Sie arbeitet für kommerzielle Projekte wie Fashionshootings, als auch für die nicht weniger kommerzielle Kunstwelt. Shin wurde unter anderem für ihre Aufnahmen im Auftrag des amerikanische Modelabels Eckhaus Latta bekannt, ab...
Kunsthalle Zürich zeigt Filmarbeiten von Wang Bing
Wang Bing gehört zu den wichtigsten Dokumentarfilmern der Gegenwart. Er ist bekannt für seine epischen Filme, welche der Arbeitswelt, dem Alltag, den Zwängen und Möglichkeiten der Menschen gewidmet sind. Seine Filme entstehen in China und werden vorwiegend im Westen an Festivals (Venedig Film ...
Georgischer Modernismus: Die Fantastische Taverne
1918, vor genau hundert Jahren, deklarierte Georgien als Demokratische Republik Georgien seine Unabhängigkeit. Eine Zeit der Freiheit brach an, die jedoch mit dem Einmarsch der sowjetrussischen Roten Armee 1921 bereits wieder ihr Ende fand. Tbilisi (oder Tiflis) wurde zum "Paris des Ostens" al...
Andro Wekua in der Kunsthalle Zürich
Diesen Sommer zeigt die Kunsthalle Zürich die bisher grösste Einzelausstellung des aus Georgien stammenden Künstlers Andro Wekua. Zu sehen sind ältere und kaum bekannte, aber auch neuste Skulpturen, eine Auswahl aktueller Bilder, Collagen sowie, als Weltpremiere, sein neuster Film "All is Fair...
Lena Henke in der Kunsthalle Zürich
Im letzten Oktober verlegte Lena Henke ihr New Yorker Atelier für mehrere Monate ins Schweizerische Sitterwerk. Dort, im Sittertobel unweit von St. Gallen, hat sie ihre Vorstellungen von Skulptur weiterentwickelt: als deutsche Künstlerin in den USA und als eine in New York lebende Künstlerin i...
Emil Michael Klein: Darkotic
"Darkotic" zeigt die neusten Bilder von Emil Michael Klein (*1982, lebt in Zürich). Es handelt sich mit wenigen Ausnahmen um abstrakte Malerei, und man versteht sie zuerst einmal falsch. Nicht, dass sie nicht abstrakt ist. Und natürlich orientiert sie sich an der grossen Geschichte des Genres....