Kunsthalle Nürnberg
Lorenzer Straße 32
D - 90402 Nürnberg
D - 90402 Nürnberg
1 - 10 von 29
Hidden Beauty
Nach einer umfassenden energetischen Sanierung feiert die Kunsthalle Nürnberg den Neustart mit einer Ausstellung von Installationen und Skulpturen, die gemäß dem Motto von Carl André „Sculpture as Place“ die räumliche Umgebung einbezieh...
Fabian Treiber. A Minibar in a Large Scale Room
Das Kunsthaus Nürnberg präsentiert in einer Einzelausstellung Werke von Fabian Treiber, dem aktuellen Marianne-Defet-Malerei-Stipendiaten. Die Bilder des 1986 geborenen Künstlers, der Malerei an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert hat, bewegen sich zwischen Figurati...
On with the show
Die Kunsthalle Nürnberg blickt zurück auf 50 Jahre Ausstellungsprogramm: Welche Künstlerinnen und Künstler wurden in der Kunsthalle Nürnberg seit ihrer Gründung im Jahr 1967 ausgestellt? Welche Namen kennen wir noch heute und welche sind – vielleicht zu Unrecht – in Vergessenheit geraten? Welc...
Benjamin Houlihan. Salad Days
In seinem Bühnenstück "Antonius und Cleopatra" verwendet William Shakespeare 1606 die Formulierung "Salad Days" als Synonym für die glückliche und unbeschwerte Zeit der Jugend: "My salad days, / When I was green in judgment, cold in blood …" Unter dem Titel "Salad Days" präsentiert die Kunstha...
Mona Ardeleanu in der Kunsthalle Nürnberg
Im Mittelpunkt der Malerei von Mona Ardeleanu (*1984 in Lörrach) stehen präzise konstruierte, phantastische Objekte, die die Künstlerin selbst als "Körper" bezeichnet. Diese surrealen Körper, die zugleich organisch und geometrisch erscheinen, schweben frei in einem unbestimmten, monochromen Bi...
Jorinde Voigt. A New Kind of Joy
Für ihre Zeichnungen hat Jorinde Voigt ein vielschichtiges Vokabular aus Linien, Diagrammen, Zeichen und handschriftlichen Notizen entwickelt, mit dem sich abstrakte Phänomene wie Raum, Zeit, Erdrotation oder Geschwindigkeit darstellen lassen. Diese Aufzeichnungen bilden eine wissenschaftlich ...
Mit anderen Augen. Das Porträt in der zeitgenössischen Fotografie
Wir leben heute in einer visuellen Welt, die vor allem durch die Kommunikation mit fotografischen Bildern geprägt wird. Und obwohl wir wissen, wie manipulierbar diese Bilder sind, betrachten und benötigen wir sie doch als Zeugnisse historischer, kultureller oder sozialer Aspekte der Wirklichke...
Manchmal erscheinst du mir sehr abstrakt
Gekonnt jongliert die Künstlerin Henriette Grahnert (*1977 in Dresden) mit den unterschiedlichsten Malereitraditionen: Ihre Bilder zitieren klassische Abstraktion und konkrete Malerei, minimalistische Traditionen und Bad Painting, amerikanische Farbfeldmalerei und Pop Art. Gestische Pinselsch...
Fiona Banner. Scroll Down And Keep Scrolling
Bekannt wurde Fiona Banner in den 1990er Jahren mit medienübergreifenden konzeptuellen Arbeiten, die sich mit Sprache, deren Möglichkeiten und Limitierungen auseinandersetzten. Mit einer großen Bandbreite von Zeichnungen, Installationen, Performances, Skulpturen und Publikationen hinterfragte ...
Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
In unserer gegenwärtigen Welt scheint der Mensch zwischen widersprüchlichen Bedürfnissen zu pendeln: Seine Sehnsucht nach Freiheit und Mobilität steht neben dem Wunsch nach Geborgenheit und einem vertrauten Refugium. Im Zeitalter global vernetzter Aktivität gewinnt – nur scheinbar widersprüchl...