Kunsthalle München
Theatinerstraße 8
D - 80333 München
D - 80333 München
1 - 10 von 12
Die Fäden der Moderne
Zum ersten Mal in Deutschland präsentiert die Kunsthalle München Tapisserien, die in der Pariser Manufacture des Gobelins nach Entwürfen der namhaftesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts entstanden – unter ihnen Henri Matisse, Pabl...
Samurai. Pracht des japanischen Rittertums
Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Disziplin, von Loyalität und nobler Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Han...
Lust der Täuschung
Seit jeher spielt die Kunst mit unserer Wahrnehmung und führt uns vor Augen, wie leicht wir zu täuschen sind. Seien es antike Fresken, die räumliche Tiefe simulieren, barocke Kirchenausstattungen, die das Irdische um göttliche Sphären zu erweitern scheinen oder heutige computergenerierte virtu...
Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst
Goethes "Faust" ist das weltweit bekannteste Werk der deutschen Literatur. Seit seiner Veröffentlichung im frühen 19. Jahrhundert hat es unzählige Künstler fasziniert und zu eigenen Schöpfungen herausgefordert. Die Ausstellung "Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst" in der Kunsthalle Münch...
Gut · Wahr · Schön
Der jährliche "Salon de Paris" war im 19. Jahrhundert die weltweit wichtigste Kunstausstellung und das gesellschaftliche Ereignis schlechthin. Hunderttausende Besucher kamen, um das vielfältige Schaffen der damals bedeutendsten Künstler zu bewundern. Nun greift die Kunsthalle München erstmals ...
Peter Lindbergh. From Fashion to Reality
Peter Lindbergh (geboren 1944 in Lissa) ist einer der einflussreichsten Modefotografen der letzten vierzig Jahre. Neben seinen ikonischen Fotografien, mit denen Lindbergh in den 1980er-Jahren das Phänomen der Supermodels begründete, präsentiert diese multimediale Schau mit rund 250 Objekten au...
Spaniens goldene Zeit
Das Siglo de Oro, Spaniens Goldenes Zeitalter, zählt zu den faszinierendsten Kapiteln der abendländischen Kunstgeschichte. Ausgerechnet als im 17. Jahrhundert das bis dahin mächtigste Land Europas zusehends seine politische Vorherrschaft verlor, erreichte die spanische Kunst ihre größte Blüte....
Inszeniert! Spektakel und Rollenspiel in der Gegenwartskunst
Die Welt als Bühne ist in Werken zeitgenössischer Künstler immer wieder Thema. Highlights aus der Sammlung Goetz – von Fotografie über Medienkunst bis zu Installationen – zeigen die Vielfalt des Wechselspiels zwischen darstellender und bildender Kunst. Die Ausstellung erkundet, auf welch unter...
Joaquín Sorolla. Spaniens Meister des Lichts
Die Kunsthalle München zeigt mit rund 120 Werken die erste umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Joaquín Sorolla (1863–1923) in Deutschland. Wie kein Zweiter hat er es verstanden, das Licht Spaniens in Farbe zu fassen. Seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie C...
Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk
Seit vier Jahrzehnten zählt der Franzose Jean Paul Gaultier (*1952), Enfant terrible der internationalen Modewelt, zu den bedeutendsten Couturiers. Wie kein Zweiter hat er mit seinen kühnen und ironischen Kreationen immer wieder unsere Vorstellung von Mode und Schönheit herausgefordert. Exklus...