Krafthaus Dornbirn: Eine Reise durch künstlerische Welten

Im Rahmen ihrer diesjährigen Mitgliederausstellung präsentiert die Kunstvereinigung Offenart Unter dem Titel "Zwischen Mythos und Moderne – Eine Reise durch künstlerische Welten" vom 12. bis 19. Oktober in der Galerie Krafthaus in Dornbirn (vis à vis Spielboden) acht unterschiedliche Positionen.

Evelyne Fricker setzt sich dabei mit Medusa auseinander, eine seit ewigen Zeiten verkannte Frauengestalt aus der griechischen Mythologie. Stefan Schlenker wiederum kombiniert die Technik der Collage mit Landschaftsmalerei und bringt damit die rauen, beeindruckenden Aspekte der Nordsee zum Ausdruck. Judith Eiter-Abdouni befasst sich mit der Gefühlswelt der Menschen anhand besonders fragiler Tiere oder Pflanzen, um die Zerbrechlichkeit mentaler Befindlichkeiten zu veranschaulichen.

Egmont Hartig zeigt zwei Ölgemälde mit barocker Ausstrahlung, auf denen rostig-kolossale Roboter zu sehen sind. Das Künstlerduo Klara Vith/Paul Wardski (Peakay) beteiligt sich an der Schau mit einer Installation bestehend aus Styroporobjekt, Teppich und kleiner Malerei an der Ausstellung. Peter Langebner  überrascht mit Fotografie in Fotografie im Kontext zur Umgebung - Nähe und Verfremdung des Sujets.

Georg Vith hat für die Ausstellung Zeichnungen aus seinem Archiv ausgegraben, zu Collagen verarbeitet und ihnen dadurch einen neuen Wohnraum geschaffen. Und Benny Gleeseon thematisiert mit stilisierten Selbstporträts die schicksalhafte Zufälligkeit des eigenen Geburtsortes, der auch über die Hautfarbe entscheidet.

Die Vernissage  findet am 12. Oktober von 18-21 Uhr statt, die Finissage ist eine Woche später am 19. Oktober von 18-21 Uhr.

Die Dornbirner Kunstvereinigung OffenArt besteht seit 2021 und hat ihre ersten zwei Ausstellungen in der Pop-up-Galerie "Kleiner Luger" durchgeführt.