Kanzleistrasse 52 (am Helvetiaplatz)
CH - 8004 Zürich

1 - 8 von 8

"Die Geister, die ich rief" - Geisterfilme

4. September 2017 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Ein Subgenre des Horrorfilms ist der Geisterfilm. Die Spielarten reichen dabei vom spukenden Haus über von bösen Mächten besessene Menschen bis zur nur angedeuteten Geisterwelt im Arthouse-Film. Das Zürcher Kino Xenix bietet derzeit mit einer Filmreihe Einblick in die Welt des Geisterfilms.

"It´s a Sad and Beautiful World" – Die Filme von Jim Jarmusch

17. Oktober 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der 1953 in Akron, Ohio geborene Jim Jarmusch ist DIE Ikone des unabhängigen US-Kinos. Seit nunmehr 36 Jahren dreht er seine durch Minimalismus und Lakonik unverwechselbaren Filme, von Hollywood ließ er sich nie kaufen. Keinen Glamour gibt es in seinen bislang zwölf langen Spielfilmen, im Mitt...

Éric Rohmer und seine Erben

19. September 2016 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
In drei großen Filmzyklen hat der 1920 geborene Eric Rohmer ein filmisches Werk von seltener Geschlossenheit geschaffen. Dialoglastigkeit wurde diesen Beziehungsgeschichten oft vorgeworfen, man übersah dabei aber die unübertroffene Leichtigkeit dieser Filme sowie ihre trotz des Alters des Regi...

Krise und Aufbruch: Die Filme von Alexander Payne

30. November 2015 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Erst sechs Spielfilme hat der 1961 in Nebraska geborene Alexander Payne gedreht, gehört aber spätestens seit "About Schmidt" (2002) zweifellos zu den interessantesten Regisseuren des zeitgenössischen US-Kinos. Im Zentrum seiner lakonischen Tragikomödien stehen immer wieder Männer mittleren Alt...

Dem Leben zuschauen: Die Berliner Schule

9. September 2013 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Mitte der 1990er Jahre trat eine Gruppe von jungen deutschen Regisseuren auf, die mit ihren ersten Filmen einen Gegenpol zu den damals gängigen Beziehungskomödien setzen wollten. Den Fokus richteten sie auf den Alltag. Statt zu dramatisieren setzten sie auf geduldige Beobachtung. Da diesen Reg...

Philippinische Realitäten: Die Filme von Brillante Mendoza

6. Mai 2013 - 4:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Nachdem in den 1970er Jahren das philippinische Kino durch die Filme von Lino Brocka erstmals international wahrgenommen wurde, waren es in den letzten Jahren Regisseure wie Lav Diaz und Brillante Mendoza, die immer wieder auf Festivals auf große Beachtung stießen. Das Zürcher Kino Xenix widme...

Still Life

8. Januar 2008 - 3:21 / Walter Gasperi / Filmriss
logo filmriss
Vor dem Hintergrund des Baus des gewaltigen Drei-Schluchten-Damms erzählt der Chinese Jia Zhang-ke von einem Mann und einer Frau, die unabhängig voneinander ihre Partner suchen. – Dokumentarisches mischt sich mit der fiktiven Geschichte zu einem großen Panorama eines Landes im Umbruch, der Umw...

Bildgewaltige Auseinandersetzungen mit existentiellen Fragen

4. Januar 2008 - 3:15 / Film 
thumb
Wie erratische Blöcke ragen die sieben Filme Andrej Tarkowskijs nicht nur aus der sowjetischen, sondern auch aus der globalen Filmlandschaft heraus. Unverwechselbar und einzigartig sind Meisterwerke wie "Andrej Rubljow", "Stalker" oder "Nostalghia" durch die grandiosen Bildkompositionen mit wi...