16. Mai 2008 - 2:53 / Archiv 

Die "Karlsruher Majolika", die einzige noch existierende Keramikmanufaktur auf deutschem Boden, blickt in ihrer über 100-jährigen Geschichte auf unterschiedliche Phasen künstlerischen Höchstanspruchs und gebrauchshandwerklicher Nützlichkeit zurück. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe und sein "Verein der Freunde" haben von 45 Künstlerinnen und Künstlern Werke erworben, die in den letzten fünf Jahren entstanden. Sie sind in einer Ausstellung zusammengefasst, die vom 20. Dezember 07 bis 25. Mai 08 im Museum beim Markt zu sehen ist.

Die Majolika Manufaktur hat sich stets zwischen den Polen freier Kunst und handwerklicher Gebrauchsartikel bewegt. Seit einigen Jahren erfährt sie eine neue Blüte. Mehr bedeutende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler denn je nahmen die Zusammenarbeit mit dem Betrieb auf. Vor allem entdeckten freie Maler und Bildhauer erstmals das künstlerische Genre "Keramik", die Arbeit mit Ton, Bemalung und Glasur neu für sich. Heute hat die Manufaktur einen hohen künstlerischen Stellenwert und ein Anspruchsniveau, das vielleicht höher ist denn je in ihrer Geschichte.

Die in der Ausstellung gezeigte Auswahl von 46 Keramiken gibt Einblick in die Lebendigkeit des heutigen Betriebes. Tomi Ungerer, Hans Peter Reuter, Luigi Colani, Khaled Ben Slimane, Norbert Prangenberg, Lambert Maria Wintersberger, Ottmar Hörl, Thaddäus Hüppi und viele andere tragen zu dem neuen künstlerischen Höchstniveau bei und belegen damit die Existenzberechtigung der Manufaktur. Auch der Katalog (12,80 EUR) gibt einen Einblick in die kreative Lebendigkeit des Betriebes und die Vielfalt heutiger Beschäftigung mit der Keramik.


Neue Künstlerkeramik aus der Karlsruher Majolika-Manufaktur
20. Dezember 2007 bis 25. Mai 2008

Museum beim Markt
Angewandte Kunst seit 1900
Karl-Friedrich-Str. 6
D 76133 Karlsruhe
T 0049 (0)721 926 6578
http://www.landesmuseum.de

Öffnungszeiten:
Di bis Do 11 – 17 Uhr
Fr bis So 11 – 18 Uhr



  •  20. Dezember 2007 25. Mai 2008 /
2356-235601.jpg
Jürgen Zimmermann: Hamburger, 2005
2356-235602.jpg
Luigi Colani: Erotische Espressotasse, 2003
2356-235604.jpg
Emil Wachter: Turmbau zu Baden, 2003
2356-235605.jpg
Thaddäus Hüppi: Aha! pneu ..., 2006. Badisches Landesmuseum Karlsruhe