16. September 2011 - 1:35 / Ausstellung / Fotografie 
30. August 2011 24. September 2011

Experiment, Forschung, Erfindung, Untersuchung – das sind Stichworte des diesjährigen Schwerpunktes "Technik & Methode" – künstlerische Prozesse der Bildfindung, den das kuratorische Team der Fotogalerie Wien in Zusammenarbeit mit dem Fotokünstler Thomas Freiler entwickelt hat.

Heutzutage, wo der Wandel von der analogen Fotografie zur digitalen vollzogen zu sein scheint und die Fotografie in den Bereich des "Selbstverständlichen" und "leicht Handhabbaren" gerückt ist, treten vermehrt KünstlerInnen in Erscheinung, die eigene Apparaturen konstruieren, auf alte vorindustrielle Verfahren zurückgreifen und sich mit fotografischen Grundparametern auseinandersetzen. Die dreiteilige Ausstellungsserie fokussiert erfindungsreiche und unorthodoxe künstlerische Methoden und Prozesse der Bildfindung.

Als John Herschel einen Aufsatz an die Royal Society 1839 "Notes on the art of photography" betitelte, führte er nicht nur den Namen für diese neue Erfindung ein, sondern es begann auch ein Diskurs über das, was man das "Fotografische" nennen könnte: auf der einen Seite ein auf rationalen chemischen und optischen Gesetzmäßígkeiten beruhender Vorgang, auf der anderen Seite eine scheinbar magische Erscheinung oder eine spezifische Darstellungsweise, die uns Bilder als "fotografische" erkennen lassen.

Der zweite Teil des diesjährigen Schwerpunkts aktualisiert unter dem Titel "Mediale Untersuchungen" exemplarisch diesen Diskurs durch das Zusammenführen von vier vordergründig sehr unterschiedlichen Positionen. Ist, was wir als Fotografie zu erkennen glauben, tatsächlich Fotografie? Wo könnte eine Grenze zwischen Fotografie und anderen Abbildverfahren gezogen werden? Wie könnte diese Grenze beschrieben werden? Entpuppen sich Bilder, die nicht Sichtbares in Bildern von magischer Geisterhaftigkeit präsentieren, dann doch als Resultat rationaler technologischer Entwicklung, zerlegbar in einfache Grundmuster von Farbsystemen und Projektionsregeln?

Technik & Methode
Künstlerische Prozesse der Bildfindung
Teil II: Mediale Untersuchungen
Beatrix Bakondy (A), Thomas Freiler (A),
Edgar Lissel (D), Stefan Reusse (D)

  1. August bis 24. September 2011
Fotogalerie Wien
Währinger Straße 59/WUK
A - 1090 Wien

W: http://www.fotogalerie-wien.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  30. August 2011 24. September 2011 /
17221-17221freilerkecskemet.jpg
Thomas Freiler: CO_1, Ungarisches Fotomuseum, Kecskemét, 1993. SW-Fotografie auf Papiernegativ und Kontaktpositiv, zweiteilig je 60 x 50 cm
17221-17221img8503.jpg
Beatrix Bakondy: Ohne Titel, aus der Serie Aerosol 2010/2011. Spraylack auf Faserplatte, unterschiedliche Größen
17221-17221zeitstuehle.jpg
Stefan Reusse: aus der Serie 'Zeitstühle', 2006. Thermografische Aufnahme eines Wärmerückstandes auf einem Stuhl, C-Print, 90 x 73 cm