Jüdisches Museum Hohenems
Schweizer Strasse 5
A - 6845 Hohenems
A - 6845 Hohenems
41 - 50 von 51
All About Tel Aviv-Jaffa. Die Erfindung einer Stadt
Die Ausstellung blickt - mit dem in Tel Aviv geborenen Fotografen Peter Loewy - hinter die Fassade des City Branding. Sie erforscht die Mythen, Abgründe und komplexen Realitäten dieser Stadt, die von legalen und illegalen Einwanderern u...
Spielboden Dornbirn: Let’s Keep It
Donnerstag, 21. März 2019 um 18:00 Uhr
Filmvorführung und Gespräch: Regisseurin Burgl Czeitschner und Johannes Spies (3rd HUMAN VISION film festival)
Diese Dokumen...
Jüdisches Museum Hohenems: Talks on Music and the Arts - Lawrence Abu Hamdan
Im Gespräch mit KUB Direktor Thomas D. Trummer
Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 19:00 Uhr
Bei Talks on Music and the Arts, einer Serie öffentlicher Gespräche und Performances, sind vier internationale Künstler/innen im KUB zu Gast. Im Gespräch mit KUB Direktor Thomas D. Trumme...
Jüdisches Museum Hohenems: "Willkommen in der Schweiz", Filmvorführung
Regie und Buch: Sabine Gisiger Schweiz 2017,
Dokumentarfilm, 83 min, OF mit dt. UT
Dienstag, 11. Dezember 2018 um 19:30 Uhr, Bibliothek und Seminarraum Jüdisches Museum Hohenems
Das Dorf Oberwil-Lieli lehnte 2015 die Aufnahme einer Handvoll Flüchtlinge ab. Die Zürcher Filme...
Bregenz: "Eldorado", Filmvorführung
Filmvorführung in Zusammenarbeit mit dem Filmforum Bregenz
Freitag, 2. November 2018 um 22:00 Uhr, Filmforum Bregenz im Metrokino
Regie und Drehbuch: Markus Imhoof
Schweiz/Deutschland 2018, 92 min., OmU (französisch, italienisch, kurdisch, schweizerdeutsch) Kamera: Peter I...
"Die weibliche Seite Gottes" im Jüdischen Museum Hohenems
Das Jüdische Museum Hohenems stellt eine herausfordernde Frage an die monotheistischen Religionen: Kann der nach jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition "einzige Gott" auch anders als männlich verstanden werden?
Ausstellung "Alte Freiheiten von Ems" im Jüdischen Museum Hohenems
Im Juli 1617 trat der erste Schutzbrief in Kraft, der es zwölf Juden ermöglichte, sich in Hohenems niederzulassen und eine Gemeinde zu gründen. In den darauffolgenden 200 Jahren erfuhr der Schutzbrief für die Hohenemser Juden nicht nur unzählige Erweiterungen und Umschreibungen, er wurde auch ...
Alternatives Oktoberfest im Jüdischen Museum Hohenems
Ein Fenster mit einem farbigen, sechseckigen Stern wurde 1990 für das Jüdische Museum Hohenems als "Fenster einer Synagoge" gekauft. Dieses Fenster löste damals heftige Diskussionen aus, hatte ein literarisches Nachleben und verschwand 25 Jahre in der Sammlung des Museums, um nicht ausgestellt...
Sonderausstellung zum 25. Geburtstag des Jüdischen Museums Hohenems
Seit 25 Jahren sammelt das Jüdische Museum Hohenems Zeugnisse jüdischer Geschichte in Vorarlberg, Tirol und im weiten Bodenseeraum - und damit eine exemplarische Geschichte der Diaspora. Alle Objekte, die ihren Weg ins Museum finden, stehen für eine Unterbrechung in der Geschichte ein. Manch...
Hohenems: Neueröffnung Bibliothek Jüdisches Museum
Am Samstag, den 5. März eröffnet das Jüdische Museum Hohenems seine neue Bibliothek in der Marktstraße 7, direkt gegenüber vom Museum. Ab 17 Uhr kann die Bibliothek besichtigt werden, um 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt und anschließend bis ca. 24 Uhr finden Kurz-Lesungen mit zahlr...