Schweizer Strasse 5
A - 6845 Hohenems

21 - 30 von 51

Jüdisches Museum Hohenems: Triester Juden im Faschismus – und unter deutscher Besatzung

2. April 2021 - 11:44 / Aktuell / Geschichte 
Das Triester Judentum war seit dem 13. Jahrhundert fester Bestandteil der nordadriatischen Hafenstadt. Doch Judenfeindschaft gehörte in den über 500 Jahren Habsburgerherrschaft zu den wiederkehrenden Themen. In Italien, dem Triest nach ...

Jüdisches Museum Hohenems: Migration und Wanderarbeit in Europa – vor, während und nach der CoVid-Krise

15. März 2021 - 12:17 / Aktuell / Vortrag 
Längerfristige Arbeitsmigration hat in Europa genauso Tradition wie kurzfristige oder periodische Wanderarbeit. Bei der Arbeitsmigration dominierte allerdings bis in die 1950er Jahre die Auswanderung nach Übersee. Wanderarbeit fand hing...

Irgendwo zwischen Europa und Israel - Hanno Loewy im Gespräch mit Avraham Burg (auf Englisch)

18. Februar 2021 - 11:51 / Aktuell 
In der Reihe "Borders. Grenzen und Identitäten" und im Programm zur Ausstellung "Die letzten Europäer". Schon immer waren Konflikte um die Zukunft Europas damit verbunden, über die Rolle der europäischen Juden zu streiten. Ihre E...

Jüdisches Museum Hohenems: Nawid ist weg. Ein Buch für einen umherirrenden Freund, Lesung

28. Oktober 2020 - 10:28 / Aktuell / Lesung 
Im Zeichen von Corona haben es allzu viele fast vergessen: Tag für Tag verschwinden Menschen aus unserer Mitte. Menschen, die versuchen, in Österreich ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen, werden in Schubhaft gesperrt und auch...

Die letzten Europäer - Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee

25. September 2020 - 9:19 / Ausstellung 
thumb
Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Europa von einem Rückfall in nationalistische und fremdenfeindliche Ideologien bedroht. Der europäische Imperativ "Nie wieder!" w...

Jüdisches Museum Hohenems: "Ende der Zeitzeugenschaft?" – Letzter Ausstellungstag

28. Juli 2020 - 17:13 / Aktuell 
In der einstündigen Führung gibt die Kuratorin der Ausstellung Einblicke in Konzept und Entstehungsprozess. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der inhaltlichen und technischen Aufarbeitung des museumseigenen Bestands an Zeitzeugen-Inte...

Jüdisches Museum Hohenems: Das Museum der Brentanos - Buchvorstellung und Gespräch mit Günther Androsch

Ein Aufenthalt auf Giudecca führt Günther Androsch in eine Wohnung, deren ehemalige Bewohner sie zurückgelassen haben, als wären sie nur rasch ausgegangen. Nach einiger Recherche stellt sich heraus, dass darin Professor Robert Brentano ...

Ende der Zeitzeugenschaft?

30. Mai 2020 - 11:21 / Ausstellung 
thumb
Die Zeitzeugenschaft des Holocaust geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung sprechen – oder von jenen Menschen berichten, die im Holocaust ermordet wurden. Was bleibt, sind lit...

Jüdisches Museum Hohenems: Zwischen Fantasie und Tabu - Populäre Bilder der Überlebenden im Film

5. März 2020 - 17:17 / Aktuell 
Lange Zeit waren öffentliche Auftritte von Überlebenden des Holocaust eine Seltenheit. Doch schon unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen fiktive Überlebende auf die große Leinwand des Kinos und bald auch auf den Bildschi...

Jüdisches Museum Hohenems: Arthur und Lilly - Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende

23. Februar 2020 - 11:12 / Aktuell 
"Ich hatte ein tolles Leben", erzählt Arthur Kern und meint seine Kindheit in Wien – bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Jahre alt, jäh von seiner Familie getrennt wurde. In der Hoffnung, ihn vor dem Holocaust zu bewahren,...

Seiten