14. Mai 2015 - 2:50 / Ausstellung / Malerei 
16. Mai 2014 17. Mai 2015

Die Pinakothek der Moderne zeigt in ihrer Zweiggalerie in Augsburg eine umfassende Ausstellung mit rund 50 Werken von Jörg Immendorff (1945-2007), der zu den provozierendsten Künstlern der jüngsten Vergangenheit zählt. Seine Arbeiten entstanden in engagierter Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Bedingungen im geteilten Nachkriegsdeutschland. Bis heute sind sie Stachel im Fleisch der Gesellschaft und fordern zur Debatte über die Aufgabengebiete und Möglichkeiten des Künstlers auf.

Der gedrängte, dissonante, sich jeder einfachen Deutung entziehende Figurenreichtum der Bilder lässt bei einer explizit zeitgenössischen Thematik subtile Dialoge mit der Kunstgeschichte anklingen – von den Visionen des Hieronymus Bosch über Pieter Bruegel d. Ä. und William Hogarth bis hin zu Vertretern des Surrealismus, von den Bildergeschichten Wilhelm Buschs bis hin zu den mit "dem Volk" kommunizierenden Werken des Sozialistischen Realismus. Die konzentrierte Betrachtung dieses singulären, widerständigen Werks ist nun für ein Jahr in der Staatsgalerie Moderne Kunst in Augsburg möglich.

"Versuch Adler zu werden" zeigt Hauptwerke der verschiedenen Schaffensperioden aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die dank der großzügigen Leihgaben von Stephan und Susanne Böninger zu einer Ausstellung von fast retrospektiver Dimension wird. Der museale Bestand ist dabei nachdrücklich geprägt durch die Sammlungen von Franz Herzog von Bayern (seit 1984 Wittelsbacher Ausgleichsfonds), die Dauerleihgaben von Michael und Eleonore Stoffel, die Ankäufe von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne sowie die Erwerbung eines zentralen "Café Deutschland"-Bildes aus öffentlichen Mitteln.

Stephan und Susanne Böninger haben seit 1995 eine der eindrucksvollsten Immendorff-Sammlungen in Deutschland zusammengetragen, die hier erstmals in großem Umfang der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Mit ihrem Schwerpunkt auf den seit der Mitte der 1980er Jahren entstandenen Arbeiten, ergänzt die Sammlung Böninger auf vortreffliche Weise die Exponate des Museums, deren Fokus auf den frühen LIDL-Werken und den um 1980 entstandenen Bildern liegt.

Ergänzend zu den Bildern und Skulpturen wird das Filmdokument "The Rake’s Progress" zu sehen sein. Für diese von William Hogarth (1697-1764) inspirierte Oper Igor Strawinskys entwarf Immendorff, der sich zeitlebens den darstellenden Künsten besonders verbunden fühlte, das Bühnenbild und die Kostüme. Mit der Hauptfigur der 1994 in Salzburg aufgeführten Oper identifizierte sich der Künstler selbst. In weiteren Rollen ließ er, wie in seinen Gemälden, Zeitgenossen wie Georg Baselitz, Joseph Beuys, Markus Lüpertz, A.R. Penck oder seinen langjährigen Galeristen Michael Werner auftreten – ein Kaleidoskop der deutschen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache im Verlag der Buchhandlung Walther König mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten und sieben Essays von Tilman Spengler. Für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hat der Schriftsteller, ein Freund des Künstlers, den Facettenreichtum von Werk und Persönlichkeit Immendorffs auf zutiefst persönliche, kongeniale Weise pointiert. Corinna Thierolf verfasste einen Katalogbeitrag, Karen Appel Bildtexte zu ausgewählten Werken.

Jörg Immendorf - Versuch Adler zu werden
Werke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
und der Sammlung von Stephan und Susanne Böninger
16. Mai 2014 bis 17. Mai 2015

Staatsgalerie Moderne Kunst im Glaspalast Augsburg
Beim Glaspalast 1
D - 86153 Augsburg

W: http://www.glaspalast-augsburg.de

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Jörg Immendorff - Affentheater 31. Mai 2013 - 2:41
Immendorff / Lüpertz im MdM Mönchsberg 28. Juni 2011 - 2:24
Graphisches vom "Maleraffen" 8. Mai 2008 - 3:32
Was uns Malerei bedeuten kann 18. April 2008 - 3:50
In memoriam Jörg Immendorff 11. November 2007 - 2:06

  •  16. Mai 2014 17. Mai 2015 /
27436-2743601.jpg
Café Deutschland XI / Parlament 2, 1981. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Michael und Eleonore Stoffel Stiftung, Köln; © The Estate of Jörg Immendorff. Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York
27436-2743602.jpg
Deutschland in Ordnung bringen, 1983. Leihgabe der Sammlung Stephan und Susanne Böninger, München; © The Estate of Jörg Immendorff. Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York
27436-2743603.jpg
Café Deutschland VII, 1980. Bayerische Staatsgemäldesammlungen; © The Estate of Jörg Immendorff. Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York
27436-2743604.jpg
Deutsche Fälle, 1978. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Michael und Eleonore Stoffel Stiftung, Köln; © The Estate of Jörg Immendorff. Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York