18. Dezember 2019 - 22:33 / Ausstellung 
13. Dezember 2019 25. Januar 2020

Der Foto-Künstler Matthias Herrmann hat sich zweieinhalb Jahre intensiv mit der Sammlung und Geschichte des großen italienischen Museums Palazzo Ducale in Mantua auseinandergesetzt. Er hat gelesen, geforscht und ist gereist, auf der Suche nach der ehemals einzigartigen Kunstsammlung der Herrscher-Familie Gonzaga. Die Gemälde, Kleinplastiken, Graphiken und Skulpturen sind heute in Europa und Amerika in unterschiedlichen Sammlungen. Einige hat er als Fotografien "zurück gebracht", zu anderen hat er Kunstwerke, die damit in Zusammenhang stehen, "gefunden".

Diese, seit 2018 bis Frühjahr 2019 entstandenen Fotoarbeiten wurden mit früher geschaffenen Fotografien Herrmanns bis Oktober in einer Ausstellung in dem Museum in Mantua, in acht unterschiedlichen Räumen und Sammlungen präsentiert. Der Künstler bezeichnet diese Interventionen als "isole" (Inseln). Er wollte dort von Anfang an nicht dokumentieren oder interpretieren. Seine Absicht war etwas zu ergänzen, es gehe nicht um eine kunsthistorische, sondern um eine künstlerische Arbeit und Interpretation.

Während seiner Recherchen hat sich Matthias Herrmann in seinem italienischen Atelier eine Art "studiolo" eingerichtet, ein separater Arbeitsbereich zum Lesen und Forschen, in Anspielung auf den kleinen Raum, den sich die kunstsinnige Isabella d'Este im Palazzo Ducale geschaffen hatte. Die bedeutende Renaissance-Kunstmäzenin ist im beeindruckenden Portrait von Rubens im Kunsthistorischen Museum in Wien verewigt.

Der kleine italienische Schultisch im großen Raum ist eine Anspielung auf dieses Studieren und Sammeln.

Die Ausstellung nun im Salzburger Traklhaus ist eine Fortsetzung der Präsentation in Mantua. Zu den dort in verschiedenen Ausstellungsbereichen gehängten Fotografien kommen Raumaufnahmen aus dieser Ausstellung im Palazzo Ducale – es kann somit im Traklhaus auch die Inszenierung dort vorgestellt werden. Die Raumansichten werden in größeren Formaten als die in Mantua ausgestellten produziert und mit den acht Isole in Salzburg gemeinsam gehängt; im Säulenraum sind z.B. die Serien aus den Inseln eins und zwei.

Damit erklären sich die acht Themen von "Isabella d'Este" über "Rubens" bis zu "Nachwelt" mit ihrer Präsentation in den verschiedenen Bereichen des Museums in Mantua.

Diese Art der Fotografie, die für und in dieser Ausstellung geschaffen wurde, ist neu im Oeuvre von Matthias Herrmann. So, wie er ursprünglich seinen Körper inszeniert hat, setzt er in dieser Serie (in einer Art interpretierter Dokumentation) zum Beispiel ein Haus, bedeutende Kunstwerke und auch seine Arbeiten in Szene und in den Kontext des Museums. Es ist eine Fortsetzung seiner bisherigen fotografischen Arbeit in eine Meta­ebene.

Die in der Ausstellung in Mantua aufgenommenen Situationen sind weit mehr als eine übliche Dokumentation. Der Künstler hat den Raum jeweils so aufgenommen, wie er war, ohne zusätzliche Beleuchtung auf die eigenen Fotografien oder die anderen Kunstwerke, auch mit geöffneten Fenstern dahinter, die die Lichtsituation nochmals beeinträchtigen. Mit diesen im Sommer 2019 entstandenen Aufnahmen hat Matthias Herrmann in Kombination mit den dafür geschaffenen oder ausgewählten Fotografien eine eigenständige neue Werkgruppe begonnen.

Matthias Herrmann: Mantua Manua
In Kooperation mit Complesso Museale Palazzo
Ducale di Mantova
Kunst im Traklhaus
13. Dezember 2019 — 25. Januar 2020



  •  13. Dezember 2019 25. Januar 2020 /
Matthias Herrmann: Mantua Mantua (Foto: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Mantua Mantua (Foto: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Peter Paul Rubens - Der heilige Sebastian, Detail. - Gemäldegalerie Berlin, Digitaler Print (Foto: zVg)
Matthias Herrmann: Peter Paul Rubens - Der heilige Sebastian, Detail. - Gemäldegalerie Berlin, Digitaler Print (Foto: zVg)
Matthias Herrmann: Mantua Mantua (Bild: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Mantua Mantua (Bild: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Untitled, 2019 - Caracci Ausstellung Mantua (Bild: zVg)
Matthias Herrmann: Untitled, 2019 - Caracci Ausstellung Mantua (Bild: zVg)
Matthias Herrmann: Ausstellung Mantua (Foto: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Ausstellung Mantua (Foto: Rudolf Strobl)
Matthias Herrmann: Selbstporträt im Traklhaus (Bild: zVg)
Matthias Herrmann: Selbstporträt im Traklhaus (Bild: zVg)