29. Dezember 2008 - 2:39 / Bühne / Musiktheater 

PS gleich Status, ausgefallenes Modell gleich Individualität, Mobilität gleich Freiheit? Das ist der Stoff aus dem Auto-Träume sind. Und wo können die Wunschfantasien des Käufers besser erspürt werden, als im Stuttgarter Autohaus par excellence: der Schwabengarage? Dort stellt die Staatsoper Stuttgart in ihrer Reihe zeitoper in einer Koproduktion mit dem Theater Rampe des "Deutschen liebstes Kind" ins Zentrum eines Musiktheaters. Die zeitoper "Schwabengarage – Die Jagd" von Marios Joannou Elia verwandelt die gleichnamige Garage in der Cannstatter Straße 46 in eine Bühne und macht PKWs zu Protagonisten.

Der junge zypriotische Komponist Marios Joannou Elia hat bereits mehrfach ungewöhnliche Klangkörper wie Fahrräder oder Autoteile in seine Arbeiten integriert und wurde dafür u.a. mit dem Edison Denisov Preis in Moskau und dem BMW Kompositionsförderpreis der Musica Viva in München ausgezeichnet. Sein Instrumentarium diesmal: Sechs Kleinwagen, darunter ein Aston Martin und ein Jaguar sowie Musiker des Staatsorchesters Stuttgart, Chor, Sänger des Opernensembles und Schauspieler des Theater Rampe. Die musikalische Leitung dieser zeitoper, in welchem sich Text, Musik, Gesang und Sprache verweben, hat Bernhard Epstein inne.

"Schwabengarage – Die Jagd" beschränkt sich nicht auf das Abbilden der Welt des Autohandels, sondern setzt den PKW als Symbol technisierter Lebensrealität neben das Naturerlebnis: Die Autoren Andreas Liebmann und Marianne Freidig, deren Stück "Top Kids" kürzlich am Schauspiel Stuttgart gezeigt wurde, senden eine Familie zum Autokauf. Dabei mutiert der Ausstellungsraum zum Waldgebiet, Autos werden zu Tieren, die Begierde nach dem neusten Modell verwandelt sich in eine Sehnsucht nach Ursprünglichkeit...

Diese "Naturoper mit Autos" im Dienstleistungsambiente spürt dem Antagonsimus von Technik und Natur nach und folgt dabei der Dramaturgie eines Sommernachtstraums: Die Protagonisten, zunächst Kunden in einem Kaufhaus, finden sich in eigenen Wunschwelten wieder. Die imaginierte Waldpartie wird ein Ausflug in das eigene Selbst und zu einem Szenario der "Selbstbelauschung".

Mit der Reihe "zeitoper" hat die Staatsoper Stuttgart ein unkonventionelles Musiktheater etabliert, das "auf die Straße geht" und Orte im öffentlichen Raum bespielt.


Schwabengarage – Die Jagd
Premiere: 18. Dezember 2008

Weitere Vorstellungen:
27./30./31. Dezember 08

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D - 70173 Stuttgart

W: http://www.oper-stuttgart.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  18. Dezember 2008 31. Dezember 2008 /
6621-662101.jpg
© Martin Sigmund
6621-662102.jpg
© Martin Sigmund
6621-662103.jpg
© Martin Sigmund
6621-662104.jpg
© Martin Sigmund