5. Februar 2017 - 1:16 / Ausstellung / Fotografie 
12. November 2016 12. Februar 2017

"Hot to cold" nimmt den Besucher mit auf eine Reise um den ganzen Globus, um jene Naturgewalten zu erkunden, die unseren Städten und Gebäuden letzlich ihre Form geben: Unter klimatisch extremen Bedingungen dient die Architektur in erster Linie dem Schutz vor Hitze oder Kälte. Umso milder oder gemäßigter die Umgebung ist, desto mehr Spielraum gibt es für kulturelle, programmatische und politische Einflussfaktoren auf die Gestaltung der Gebäude.

Die Ausstellung nimmt den Besucher mit auf die Reise von den heißesten zu den kältesten Orten der Welt und zeigt, auf welche Weise die Entwürfe von Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen, New York und London von den jeweiligen kulturellen und klimatischen Kontexten geprägt werden. In der Ausstellung werden zahlreiche Modelle und Prototypen zu sehen sein. Der Architekturfotograf Iwan Baan hat alle Projekte auf meisterhafte Weise fotografisch dokumentiert. Darüber hinaus zeigen Filmbeiträge das Leben, wie es in und um die von BIG entworfenen Gebäude herum stattfindet.


Hot to cold. An Odyssey of Architectural Adaptation
12. November 2016 bis 12. Februar 2017
Eröffnung: Fr 11. November 2016, 19 Uhr

Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main

W: http://www.dam-online.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  12. November 2016 12. Februar 2017 /
31623-3162301.jpg
Dänischer Pavillon, Weltausstellung Shanghai 2010. Architekten: BIG ? Bjarke Ingels Group; Foto: Iwan Baan
31623-3162302.jpg
Superkilen, Kopenhagen 2012. Architekten: BIG ? Bjarke Ingels Group; Foto: Iwan Baan
31623-3162303.jpg
Omniturm, Frankfurt am Main (im Bau). Architekten: BIG ? Bjarke Ingels Group; Rendering: BIG