Historisches Otto Wagner PSK-Gebäude: Universität für angewandte Kunst Wien unterzeichnet als erste Institution Mietvertrag mit der BIG
Das historische Otto Wagner Gebäude der Postsparkasse am Georg-Coch-Platz wird nach 100 Jahren als Bankgebäude zur Heimat für Kunst und Wissenschaft. Die erste Mieterin wird die Universität für angewandte Kunst Wien sein. Verwirklicht werden soll auch ein gastronomisches Konzept in der Großen Kassenhalle, das die Idee des Wiener Salons ins 21. Jahrhundert holt. Eine öffentliche Ausschreibung dazu läuft.
Am Mittwoch, 20. Mai 2020, unterzeichneten Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien, und Hans-Peter Weiss, CEO der Bundesimmobiliengesellschaft, gemeinsam den Mietvertrag zur Nutzung der Räumlichkeiten in der "Alten PSK". Die Universität für angewandte Kunst Wien ist damit die erste Institution, die sich offiziell in das von Otto Wagner entworfene Jugendstilgebäude einmietet.
Die Angewandte wird das PSK-Gebäude in zwei Etappen beziehen: Im ersten Schritt (Sommer 2020) wird die Universität rund 3.000 m2 im Hochparterre anmieten, im zweiten Schritt (Sommer 2021) rund 5.400 m2. Folgenden Abteilungen, Fachdisziplinen bzw. Studienfächern werden künftig Räume in Otto Wagners Avantgarde-Bau zur Verfügung stehen: Electronics & Coding, Digitale Kunst, Game Arts & Game Design, Art & Science, Science Visualization, International Programs in Sustainable Development, Cross-Disciplinary Strategies, Peter Weibel Forschungsinstitut, Medientheorie, Applied Human Rights, Angewandte Performance Lab und Kunst & Wissenstransfer. Überdies werden einige Verwaltungsabteilungen umziehen und das Angewandte Innovation Laboratory (derzeit Franz-Josefs-Kai 3) wird in der PSK eine neue Heimat finden. Bis Ende des Jahres 2021 werden im Gegenzug dazu vier Exposituren der Angewandten aufgelöst werden können, jene am Heumarkt, in der Hinteren Zollamtsstraße, am Franz-Josefs-Kai und in der Dominikanerbastei.