26. Mai 2017 - 4:25 / Ausstellung 
9. Juni 2017 3. September 2017

1959 fanden in der kroatischen Hauptstadt Zagreb Maler, Bildhauer, ein Architekt sowie Kunstkritiker und Kunsttheoretiker zusammen und gründeten die Gruppe "Gorgona". Miljenko Horvat, Marijan Jevšovar, Julije Knifer, Ivan Kožarić, Mangelos, Matko Meštrović, Radoslav Putar, Đuro Seder und Josip Vaništa verband das Bestreben, eine neue ästhetische Praxis zu begründen, die sich von den Praktiken im sozialistischen Jugoslawien absetzte und zugleich den Austausch mit den internationalen Avantgarden suchte.

Die Gruppe trat nicht programmatisch mit Proklamationen an die Öffentlichkeit und entwickelte keine gemeinsame Formsprache. Vielmehr verschränkten sich in den Aktivitäten der Gruppe, in Ausstellungen, dem "Anti-Magazin" "Gorgona", in Diskussionen, Korrespondenzen und eher alltäglichen Aktionen bildnerische, prozessuale, sprachbezogene und theoretische Positionen, welche die Auseinandersetzung und den Austausch mit der westlichen Kunstentwicklung suchten. Es kam zur Zusammenarbeit mit etlichen Avantgardisten der frühen 1960er-Jahre wie Piero Manzoni, François Morellet und Dieter Roth.

Die Gruppe löste sich 1966 auf, doch verband ihre Mitglieder auch anschliessend eine gemeinsame Weltsicht. Sie teilten den Glauben an die absolute Autonomie der Kunst. In diesem Sinne entwickelte jeder Künstler sein eigenes Werk unabhängig weiter. Bei einigen sind dabei deutlich konzeptuelle und minimalistische Aspekte auszumachen. Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet dieser bedeutenden Künstlergruppe die erste umfassende Ausstellung im deutschsprachigen Raum seit vierzig Jahren.

Die Ausstellung zeigt die gemeinsamen Aktivitäten der Mitglieder von "Gorgona" anhand von Texten, Fotografien und anderen Dokumenten. Darüber hinaus wird die Entwicklung der individuellen künstlerischen Ansätze vor, während und nach der Gruppenaktivität ausführlich dargestellt. Begleitend sind zwei Präsentationen von Werken aus der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein zu sehen, die sich mit dem Umfeld der Gruppe "Gorgona" auseinandersetzen.


Gorgona
9. Juni bis 3. September 2017
Vernissage: Do 8. Juni 17, 18 Uhr

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
FL - 9490 Vaduz

W: http://www.kunstmuseum.li/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  9. Juni 2017 3. September 2017 /
32529-32529kniferohnetiteljk014jupresse.jpg
Julije Knifer: Ohne Titel (JK-014-JU), 1973. Acryl auf Leinwand, 75,5 x 106 x 2,4 cm; Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz. © 2017, ProLitteris, Zürich
32529-32529kozaricdiptychak.jpg
Ivan Ko?ari?: Diptychon, 1978. Styropor, Seide, 44 x 8 x 65 cm; Courtesy Stadt Zagreb, Atelijer Ko?ari?
32529-32529kozaricinnereyesmsu.jpg
Ivan Ko?ari?: Innere Augen, 1959/1960. Gips, 31,5 x 25 x 29,7 cm; Courtesy MSU Museum für zeitgenössische Kunst, Zagreb
32529-32529vanistaxiikompozicijamsu.jpg
Josip Vani?ta: 1963-XII Komposition, 1963. Öl auf Leinwand, 187,5 x 137,5 cm; Courtesy MSU Museum für zeitgenössische Kunst, Zagreb