28. September 2016 - 2:32 / Ausstellung 
24. Juni 2016 2. Oktober 2016

Am 8. Februar diesen Jahres wurde Georg Malin 90 Jahre alt. Dies nimmt das Kunstmuseum Liechtenstein zum Anlass, den Liechtensteiner Künstler, Historiker, Politiker und Konservator in zwei seiner Facetten zu würdigen, als Bildhauer und vor allem als Konservator der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung. Seit ihrer Gründung am 23. Juli 1968 bis ins Jahr 1996 wurde sie von Georg Malin geleitet.

Er realisierte bereits 1969 die erste Ausstellung im damaligen provisorischen Domizil, dem Engländerbau. Malin begann die Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung systematisch aufzubauen und prägte ihren Bestand zur Kunst des 20. Jahrhunderts in seinen Grundstrukturen massgeblich.

Georg Malin absolvierte nach seinem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie eine Ausbildung zum Bildhauer. Bis heute ist er als freischaffender Künstler tätig. Seine Skulpturen – wie etwa der Z-­Würfel am Postplatz in Vaduz – prägen markant Liechtensteins öffentliche, private und sakrale Räume. Sind seine früheren Werke, die sich mit den Kräften der Natur auseinandersetzen, einer abstrahierenden Figürlichkeit verpflichtet, so befassen sich spätere Werkgruppen, wie beispielsweise seine Buchstaben­‐Skulpturen, mit dem symbolisch bedeutungsvollen Körper des Würfels. Im Rahmen der Ausstellung wird sowohl dem Zusammenspiel der zwei Facetten Georg Malins nachgegangen als auch den Anfängen der Staatlichen Kunstsammlung. Die Ausstellung ist eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Friedemann Malsch.

Parallel dazu ist vom 27. August bis 2. Oktober 2016 im Kulturhaus Rössle, Mauren, die Ausstellung "Georg Malin. Farben und Formen" in Ergänzung zu "Georg Malin. Museumsmann und Künstler" im Kunstmuseum Liechtenstein zu sehen. Das Kulturhaus Rössle widmet dem Künstler Georg Malin in seiner Heimatgemeinde eine Ausstellung, die den Schwerpunkt vor allem auf sein malerisches Schaffen legt. Gezeigt werden Aquarelle aus unterschiedlichen Schaffensphasen, die die Entwicklung des Malers Georg Malin aufzeigen. Ergänzt werden sie durch Skulpturen, Plastiken und Reliefs, die einen Spannungsbogen zum malerischen Werk entstehen lassen. Gemeinsam mit der Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein lädt diese Präsentation dazu ein, den Künstler Georg Malin in seiner ganzen Vielseitigkeit kennenzulernen.


Georg Malin. Museumsmann und Künstler
24. Juni bis 2. Oktober 2016

Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
FL - 9490 Vaduz

W: http://www.kunstmuseum.li/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  24. Juni 2016 2. Oktober 2016 /
30900-30900chillida.jpg
Eduardo Chillida: La puerta de la libertad II, 1984. Foto: Heinz Preute, Vaduz; © 2016, ProLitteris, Zürich
30900-30900klee.jpg
Paul Klee: In Deckung, 1937. Foto: Heinz Preute, Vaduz
30900-30900marc.jpg
Franz Marc: Vier Rehe in Landschaft, um 1911. Foto: Heinz Preute, Vaduz
30900-30900malin.jpg
Georg Malin: Sechs Wurfgeschosse, 1990. Contemporary Art Foundation / Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz. Foto: Heinz Preute, Vaduz
30900-30900portraitgeorgmalin.jpg
Porträt Georg Malin, Foto: Marco Nescher