Galerie.Z
Landstrasse 11
A - 6971 Hard
A - 6971 Hard
71 - 77 von 77
Tangorezeptoren
CH. Linggs Arbeiten liegt immer der menschliche Körper zugrunde, der von ihr als eine Art Landschaft wahrgenommen wird. Die Erscheinungsformen in dieser menschlichen Landschaft sind ebenso wie in jeder anderen auf Verwitterungsformen zurückzuführen. Erlebtes wie Nichterlebtes hat auf dem Körpe...
Bertram Hasenauer in der Galerie.Z
Vom 22. Oktober bis 14. November 2009 zeigt die Galerie.Z in Hard den Georg Eisler-Preisträger von 2008, Bertram Hasenauer. Hasenauer befasst sich mit dem Portrait und unterwandert das Genre dabei auf sehr subtile Weise. Seine Personen verweigern sich, sind verhüllt, maskiert, zeigen sich von ...
Gottfried Bechtold in der Harder Galerie.Z
Seit den sechziger Jahren arbeitet Gottfried Bechtold experimentell mit dem Spannungsfeld der Zusammenhänge von Natur und Zivilisation. Er analysiert Formen menschlicher und technologiegestützter Kommunikation, Realität und Virtualität. Die Breite, Vielfalt und Multimedialität seines Vorgehens...
Das verlustige Lektorat
Nachdem der Künstler Harald Gfader seine längere Vorarlberger Ausstellungsabstinenz im vorigen Jahr mit "Fetzenschädl" – Arbeiten auf Leinwand - in der Galerie 60 in Feldkirch beendet hatte, zeigt er nun seine Zeichnungen, die seit etlichen Jahren angefallen sind. Sie sind so nebenbei zu seine...
Hasso Gehrmann - 50 Jahre Zeichnung
Hasso Gehrmann nützte bereits während des 2. Weltkriegs jede Gelegenheit für zeichnerische Studien, damals insbesondere menschlicher Schicksale und Charaktere. Seine bis in die Kriegsgefangenschaft entstandenen Bleistiftskizzen dokumentieren in realistischer Wiedergabe die Schrecken der Existe...
Querstrich
Die Zeichnung als Kunstform ist heute lebendiger denn je. Sie ist ja seit Jahrtausenden das effizienteste Medium, um neue Idee und Visionen zu skizzieren. Vom Charakter her ist sie dynamisch und experimentell. Sie bietet eine enorme Vielfalt von Möglichkeiten, denn sie kann Chronik sein, "eine...
Die vielen Wahrheiten eines Gesichts
Die 1976 in Weingarten (Deutschland) geborene Künstlerin Kirsten Helfrich spürt mit ihrem Werk Fragen der Schönheit und Hässlichkeit, der Vergänglichkeit, Erinnerung und Tod nach. Während ihrer Studienzeit in London am Royal College of Art (2003 bis 2005) experimentierte sie zunächst mit Früc...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8