Galerie.Z
Landstrasse 11
A - 6971 Hard
A - 6971 Hard
61 - 70 von 77
Walter Kölbl - DIN A Null
Walter Kölbl stellt seine mathematisch-geometrisch grundierten Werke auf eine mehrfach präzise Art zusammen. Das primäre Präzisionsmerkmal seiner Arbeiten ist ihre latent oder offen vorhandene geometrische und mathematische Struktur, die er als präzise vorgehender Konstrukteur auszuwählen und ...
Tone Fink - Strichtänze
Tanz ist Verwirbelung, zweckfreie Mobilisierung der Körperaktivitäten, zeitweilige Suspendierung eines soliden Standpunktes auf sicherem Boden. Tanz kann Schwindelgefühle erzeugen und die Konturen in der Umgebung des lustvoll bewegten Leibes auflösen. So werden in der Wahrnehmung des Tanzenden...
Annemarie Laner - Ich spür ein Tier
Eine Geschichte der Kultur und des menschlichen Selbst ist ohne das Verhältnis zum Tier nicht zu denken. Die Frage nach dem Tier zieht sich neben dem Tod, der Religion und der Sexualität als vierter großer Motivkreis seit der Steinzeit konstant durch die Geschichte der Kunst. Wir sehen Tiere z...
A - typisch
Wie man ein/e erfolgreiche/r -Künstler/in wird: "Zu guter Letzt ein Ratschlag in Sachen Mittelweg. Künstler sollten ihn eigentlich meiden. Indes: Fernab aller faulen Kompromisse, bezogen aufs einzelne Werk, müssen Karriere machen wollen, darauf achten, die Balance herstellen zu können. Einerse...
Messer, Pinsel, Schere, Licht
Alfons Pressnitz operiert am Zwischenraum der Katastrophe. Er hat in den letzten Jahren mehrmals sein Werkzeug gewechselt: hat sich, ausgehend von der Zeichnung, über die Malerei, der Collage zugewandt und ist schlussendlich und vorerst am Papierschnitt angekommen, um die immer gleiche Fragest...
Rumours from groundcontrol
Moussa Kone zeichnet. Und ist damit einer der seltenen, profilierten Zeichner in diesem Land. Seine Arbeiten haben oft einen doppelten Boden, erfordern Blicke ins Detail. Aber auch als Gründer der kurzlebigen Kunstklappe oder des Art Critics Award, der ausschließlich von Künstlern an Kunstkrit...
Operation Domino
Sie sind zu zwölft. Sie treffen sich. Freitags, zwölf Uhr. Um zu zeichnen. Auf dem Tisch ein Gegenstand, als Ausgangspunkt. Andere bevorzugen einen Begriff. Er wird in den Raum geworfen. Anstoß für Gedanken. Das Denken wird bewegt, löst sich vom Gegenstand, stößt einen neuen Gedanken an. Diese...
Walter Weer - Sisyphos F.
Der Objektkünstler Walter Weer baut seit den frühen 90-er Jahren aus Papier und Karton seine fragilen Gebilde, zu denen er als wichtiges Material Schnüre aller Art dazunimmt und zu großen 3-dimensionalen Rauminstallationen und Reusen formt. Die "Werkzeichnungen" zu diesen relativ großen Skulpt...
Weltmodelle
Der Liechtensteiner Jens Dittmar arbeitete als Verlagslektor, Dramaturg und Geschäftsführer des Kunstraums Engländerbau in Vaduz. Bis Mitte der 90er Jahre trat er auch als Bildender Künstler hervor. Mit der Ausstellung "Weltmodelle" gibt der Autodidakt Einblick in bisher verborgene Aspekte sei...
Paper thoughts and other life forms
In seiner Ausstellung "Paper thoughts and other life forms" in der Galerie.Z in Hard beschäftigt sich der Urban Art-Künstler Jaybo aka Monk (1968) mit den Variationsmöglichkeiten von Papier. Papier beherrscht beinahe unbemerkt unser alltägliches Leben in Form von Zeitungen, Büchern oder Poster...