Future Factory. Urbane Produktion neu denken
Das Projekt Future Factory präsentiert Ideen, wie Produktion in der Stadt neu gedacht werden kann. Immer mehr Menschen drängen auf der Suche nach Jobs und Zukunftsperspektiven in die Zentren: Städte stehen damit vor der Herausforderung, Bewohnerinnen und Bewohner zu versorgen, Wohnraum, Arbeit und Erholung zu bieten.
In Kooperation mit der Ottakringer Brauerei konzipierte die Wirtschaftsagentur Wien die Challenge zur Future Factory: Kreative wurden aufgerufen, eigene Lösungen zu entwickeln, um eine vielfältige Nutzung zu ermöglichen – vom Brauen über Schauproduktion, Gastronomie und neue unternehmerische Initiativen bis hin zum lebenswerten Wohnen.
„Für uns ist es wichtig, die Rolle der Produktion mit all ihren noch ungenutzten Kapazitäten im Grätzl weiter zu denken. Die Kernfrage, die wir und Städte weltweit stellen müssen, ist: Was macht die Future Factory in einer Future City aus“, stellt der Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, Gerhard Hirczi, zur Debatte.
Erste Antworten sind aus der Challenge zur Future Factory hervorgegangen. Präsentiert werden die mit 4.000 Euro prämierten Projekte ab 29. Mai 2019 in der MAK Galerie als Teaser-Ausstellung. Live zu sehen sind sie dann im Herbst in der Ottakringer Brauerei (11. September – 6. Oktober 2019).
Die prämierten Projekte (in alphabetischer Reihenfolge):
Masha Dabelka: TurnTablista
Daryna Eder: Daryn Chook
Polycular: Escape AR
vertical farm institute: Urban Food Hub Ottakring
wechselstrom: Habitat für Physarium Polycephalum
Future Factory. Urbane Produktion neu denken
29. Mai bis 6. Oktober 2019
Ähnliche Beiträge
Change was our only chance. Ein Projekt der Universität für angewandte Kunst Wien. 29. Mai 2019 - 8:29
Human by Design. Untersuchung sozialer und methodologischer Innovationen im Design. 28. Mai 2019 - 8:52
Uncanny Values. Künstliche Intelligenz & Du 27. Mai 2019 - 7:04
Hysterical Mining. Eine Ausstellung der Kunsthalle Wien 26. Mai 2019 - 8:51
Space and Experience. Architektur für ein besseres Leben 25. Mai 2019 - 5:38
Klimawandel! Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft 23. Mai 2019 - 8:29
Vienna Biennale for change 2019. Schöne neue Werte. Unsere Digitale Welt gestalten 22. Mai 2019 - 10:43
MAK Design Labor. Neuaufstellung anlässlich der Vienna Biennale 2019 22. Mai 2019 - 6:04
- /