9. Juli 2015 - 2:42 / Ausstellung / Malerei 
27. März 2015 12. Juli 2015

In der Reihe "Meisterwerke im Fokus" widmet das Belvedere im März 2015 dem zu Unrecht weithin vergessenen österreichischen Maler Friedrich Loos (1797 1890) eine Ausstellung. Loos wird bis heute vor allem für seine Panoramaansichten geschätzt, darunter das berühmte Sattler"sehe Panorama von Salzburg, an dem er in den 1820er-Jahren mitarbeitete.

Von Salzburg, wo einige seiner bekanntesten Werke entstanden, zog es Loos nach Wien und 1846 schließlich nach Rom. Auch dort blieb er seinen Panoramawerken treu: Vom Monte Celio und vom Monte Mario aus hielt er die Stadt in jeweils fünf Einzelbildern fest, die als Gesamtbild ein großes Panorama des antiken und des zeitgenössischen Rom ergeben. In seinen Stadt-, Hügel- oder Alpenansichten war Friedrich Loos stets bemüht, sämtliche Motive topografisch möglichst genau abzubilden, weshalb diese Panoramaansichten auch heute noch von großem kartografischem Interesse sind.

Die Ausstellung "Friedrich Loos - Ein Künstlerleben zwischen Wien, Rom und dem Norden" zeigt Werke aus allen Schaffensphasen des Malers und lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, Friedrich Loos und sein Werk wieder zu entdecken und neu zu sehen.


Friedrich Loos. Ein Künstlerleben zwischen Wien, Rom und dem Norden
27. März bis 12. Juli 2015

Oberes Belvedere
Prinz Eugen Straße 27
A - 1030 Wien

W: http://www.belvedere.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  27. März 2015 12. Juli 2015 /
28772-2877201.jpg
Der Rudolfskai in Salzburg, um 1830. Öl, Bleistift, Tusche auf Papier, auf Holz aufgezogen 43,5 x 53,5 cm; © Residenzgalerie Salzburg, Foto: © Fotostudio Ghezzi, Oberalm
28772-2877202.jpg
Baumgruppe auf dem Kahlenberg mit Blick auf Wien, um 1840. Öl auf Papier auf Karton, 39 x 43 cm; © Belvedere, Wien
28772-2877203.jpg
Innerer Stein und Kapuzinerkloster in Salzburg, 1846. Öl auf Leinwand, 39 x 52,5 cm; © Salzburg Museum, Foto: © Belvedere, Wien