Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
CH - 8400 Winterthur
CH - 8400 Winterthur
21 - 30 von 41
Emil Schulthess – Retrospektive
Emil Schulthess (1913-1996) gehört zu den Klassikern der Schweizer Fotografie der Nachkriegszeit. Seine monumentalen Bildbände über Destinationen wie Afrika, China oder die Sowjetunion waren internationale Bestseller. Ab den 1970er Jahren wurde er als Erfinder der Flugpanoramen bekannt. Die So...
Adieu la Suisse!
Erhabene Gipfel, liebliche Seen, friedliche Täler – das klassische Bild der Schweizer Landschaft wurde schon früh von Fotografen mitgeprägt. Was ist aus dieser Landschaft geworden? Die Fotostiftung Schweiz geht in ihrer aktuellen Ausstellung "Adieu la Suisse!" nicht nur dem objektiven Wandel d...
Wovon wir leben
Georg Gerster gehört weltweit zu den bedeutendsten Vertretern der Flugfotografie. 50 Jahre nach seinem ersten Fotoflug, zu dem er 1963 im Sudan startete, widmet ihm die Fotostiftung Schweiz in Winterthur eine monografische Ausstellung. Unter dem Titel "Wovon wir leben – Flugbilder von Georg Ge...
Huai He – Alles im Fluss
Nach seiner vielbeachteten Arbeit über das Leben der chinesischen Wanderarbeiter ("From Somewhere to Nowhere – China’s Internal Migrants", 2008) widmet sich der in Tokio lebende Schweizer Fotograf Andreas Seibert einem neuen brisanten Thema. Mit dem Projekt "Huai He – Alles im Fluss" beleuchte...
Gegenlicht. Kurt Blum – Fotografien
Der in Bern geborene Kurt Blum (1922–2005) gehört zur Avantgarde der Schweizer Fotografie der Nachkriegszeit. Neben zahlreichen Reportagen für illustrierte Zeitschriften schuf er ab den 1950er Jahren immer auch freie künstlerische und experimentelle Arbeiten, die er in zahlreichen Ausstellunge...
Jean-Luc Cramatte – Inventar
Seit rund 20 Jahren beschäftigt sich Jean-Luc Cramatte mit der Idee des fotografischen Inventars. Cramatte, 1959 in Porrentruy geboren, ist ein obsessiver Bildersammler – eigene Fotografien interessieren ihn ebenso wie gefundene Bilder. Seine Untersuchungen der sichtbaren Welt beruhen immer au...
Schweizer Fotobücher 1927 bis heute
Als Jubiläumsprojekt zu ihrem 40jährigen Bestehen präsentiert die Fotostiftung Schweiz eine frische Sicht auf die Schweizer Fotografie – einen Tour d’horizon entlang aufschlussreicher Fotobücher, in denen sich nicht nur die grossen Themen, sondern auch die Entwicklung fotografischer Stile und ...
Alles wird besser
Der Berner Fotograf Hans Steiner (1907–1962) hat ein äusserst umfangreiches und vielfältiges Werk hinterlassen, das erst jetzt wieder entdeckt wird. Schon in den 1930er Jahren hatte er viel Erfolg mit seinen Reportagen, in denen er über die kleinen und grossen Dramen des Alltags und des gesell...
Global Affairs – Erkundungen im Netz
Kurt Caviezel, 1964 in Chur geboren, fotografiert die Welt mittels öffentlich zugänglicher Webcams. Er "flaniert" gleichsam per Mausklick durch das World Wide Web und sammelt Bilder, die für kurze Zeit auf seinem Bildschirm aufscheinen. Obwohl er nicht selbst hinter der Kamera steht, tragen di...
Pauline & Pierre
Parallel zur Ausstellung "Die Lügner" von Ruth Erdt präsentiert die Fotostiftung Schweiz die Arbeit "Pauline & Pierre" des in Brüssel lebenden Schweizers Hugues de Wurstemberger – eine faszinierende Gratwanderung zwischen Traum und Wirklichkeit. Hauptfiguren sind die beiden Kinder des Fo...