Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
CH - 8400 Winterthur
CH - 8400 Winterthur
61 - 70 von 75
Printed Matter
Im Mittelpunkt der Sammlungspräsentation Printed Matter – Set 6 aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur stehen für einmal Kleinpublikationen, Künstlerplakate und Fotobücher aus den vergangenen 40 Jahren. Sie bilden ein Gegengewicht zu umfangreichen Bildserien und auratischen Bildtableaus, d...
Walker Evans im Fotomuseum Winterthur
Mit der grossen Werkübersicht von Walker Evans (1903–1975) zeigt das Fotomuseum Winterthur einen der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine luziden, detailreichen Grossbildaufnahmen des amerikanischen Lebens, vor allem auch der Armut des ländlichen Lebens während der grossen ...
Die Romareisen
Roma, Sinti, Calé und weitere ethnische Gruppen, die man gemeinhin unter dem Begriff der "Zigeuner" zusammenfasst, bilden die grösste Minderheit Europas. Sie leben völlig verstreut – jede Gruppe in ihrer speziellen Situation, mit ihrer eigenen Sprache und Kultur. Im Verlauf der Geschichte wurd...
Mediterranean blue
"So Blue So Blue – Ränder des Mittelmeers" erkundet den mediterranen Raum entlang der 17 Länder des Mittelmeeres. Dieser Raum hat sich in den vergangenen Jahren für die reichen Nationen zum "Aquapolis" entwickelt. Doch die einseitige Sicht auf die azurblauen Strände der Tourismusdestinationen ...
In Love With Beauty
Walter Pfeiffer (*1946 Beggingen, lebt in Zürich) ist schon lange ein Untergrundklassiker. Seine einzigartige Mischung von Erotik und Witz, klassischem Ebenmass und ornamentaler Verspieltheit, Künstlichkeit und Unmittelbarkeit fand in den letzten Jahren zusehends internationale Beachtung. Das ...
Der Raum zwischen uns
Alec Soths Fotografien führen die Tradition von Walker Evans, Robert Frank und Stephen Shore weiter. Es sind die amerikanischen Ideale der Unabhängigkeit, Freiheit, Spiritualität und Individualität, die in seiner Darstellung des Alltäglichen ihren Ausdruck finden. Die Ausstellung zeigt eine Au...
The Darkside of the Moon
Fotografie ist überall dabei. In allen gesellschaftlichen und privaten, öffentlichen und intimen, kommerziellen und "freien" Bereichen unseres Lebens spielt sie eine prägende Rolle. Sie ist auch im Abgeschlossenen mit dabei, da, wo es "dunkel" wird, wo wir uns von der Gesellschaft zurückziehen...
Fotomuseum Winterthur zeigt Set 5 aus der Sammlung
Die Ausstellung der "Jedermann Collection – Set 5 aus der Sammlung des Fotomuseum Winterthur" dokumentiert vom 1. März bis 12. Oktober 2008 zentrale künstlerische Positionen des 20. Jahrhunderts, deren Wurzeln sich beispielsweise im Werk von Eugène Atget wieder finden, die aber auch für die he...
Heldenzeiten
Nach der Retrospektive des ukrainischen Künstlers Boris Mikhailov vor fünf Jahren (2003) stellt das Fotomuseum Winterthur mit Sergey Bratkov (*1960) einen weiteren wichtigen russisch-ukrainischen Künstler der nachfolgenden Generation vor. Mit ca. 130 Werken gibt die Ausstellung einen tiefen Ei...
Paris um 1900
Eugène Atget (1857-1927) zählt zu den grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Berühmt geworden ist er vor allem durch seine Ansichten des "alten Paris", die schon zu seinen Lebzeiten bei Sammlern begehrt waren und vielen Malern als Vorlagen für ihre Werke dienten. Dem alten Paris, dem Vor-Ha...