Bereits zum neunten Mal bietet das Opernstudio der Bregenzer Festspiele talentierten jungen Sänger:innen die einzigartige Gelegenheit, große Rollen des Repertoires zu erarbeiten und damit in einer Inszenierung im Theater am Kornmarkt aufzutreten. Unter der Anleitung renommierter Regisseur:innen und Dirigent:innen sammeln die internationalen Nachwuchstalente wertvolle Bühnenerfahrungen – ein wichtiger Schritt in ihrem beruflichen Leben.
Im kommenden Sommer steht Gioachino Rossinis La Cenerentola auf dem Programm. Bevor jedoch die szenischen Proben beginnen, vertiefen die jungen Sänger:innen ihr musikalisches Verständnis in einer Meisterklasse. Geleitet wird sie von der Intendantin der Bregenzer Festspiele Lilli Paasikivi (Mezzosopran) und dem künstlerischen Betriebsdirektor Jaakko Kortekangas (Bariton), die beide im Laufe ihrer erfolgreichen Sängerkarriere selbst in zentralen Rollen von La Cenerentola auf der Opernbühne standen.
Gioachino Rossinis Opera buffa La Cenerentola, die zeitlose Geschichte von Aschenputtel, ist 2025 als Produktion des Bregenzer Opernstudios im Theater am Kornmarkt zu sehen. Premiere ist am 12. August 2025. Die Meisterklasse für die jungen Sänger:innen, die vom 3. bis 6. März 2025 im Festspielhaus stattfindet, wird Lilli Paasikivi als erste „singende“ Intendantin der Bregenzer Festspiele selbst leiten. Das Abschlusskonzert findet am 6. März um 19.30 Uhr im Festspielhaus statt.
Abschlusskonzert Opernstudio „La Cenerentola“
6. März 2025 um 19.30 Uhr
im Seestudio des Festspielhauses, Bregenz