ETH Zürich
Hönggerberg
CH - 8093 Zürich
CH - 8093 Zürich
1 - 10 von 53
Tonangebende Kupferstecher des 16. Jahrhunderts
Agostino Carracci (1557–1602) und Hendrick Goltzius (1558–1617) gehören zu denen, die es geschafft haben. Sie waren die tonangebenden Kupferstecher des späten 16. Jahrhunderts, der eine in Italien, der andere in den Niederlanden, und au...
Kiosk K67. Metamorphoses of a System
Vom 6. März bis 5. April 2019 präsentiert Maja Vardjan in Kooperation mit gta Ausstellungen die kuratierte Ausstellung "Kiosk 67. Metamorphoses of a System". Dank einer ausgiebigen Recherche von Milan Dinevski erhielt das Departement Ar...
Home. A User’s Manual
Die "GTA Ausstellungen" der ETH Zürich präsentieren die "Ausstellung Home. A User’s Manual", ein fiktives Gebäude der Designerin und Künstlerin Cinzia Ruggeri sowie sechs eingeladenen Beteiligten. Der Titel der Ausstellung geht auf Geor...
Christopher Williams. Supplements, Models, Prototypes
Im Mai 2017 wird Christopher Williams seine erste Theaterproduktion, die im Dialog mit der gleichzeitig stattfindenden Ausstellung bei gta Ausstellungen entsteht, in Miller’s Studio in Zürich präsentieren. Indem er sich die Sprache der Theaterproduktion aneignet, strebt Williams, der in grosse...
"Man transforms: Die Dokumente" an der ETH Zürich
Die Ausstellung "Man transforms: Die Dokumente" untersucht die von Hans Hollein gemeinsam mit Lisa Taylor konzipierte Ausstellung "Man transforms", mit der das Cooper-Hewitt, National Museum of Design in New York 1976 wiedereröffnet wurde. Die über zwei Jahre von einem internationalen Team von...
Ausstellung "On the Thresholds of Space-Making: Kazuo Shinohara" an der ETH Zürich
"Häuser sind Kunstwerke." Dieses Statement stammt von Kazuo Shinohara (1925-2006), einem der einflussreichsten Architekten des Internationalen Stils der Nachkriegs- und Spätmoderne. Für Shinohara war es so. In Projekten wie dem "Umbrella House" (1959-61) und dem "House in White" verbindet sich...
Drawings by Office Kersten Geers David Van Severen
Zeichnungen und Collagen spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit der Architekten Kersten Geers und David Van Severen. In einer einzigartigen, von pastellfarben geprägten, digitalen Bildsprache produzieren sie ein Werk, das über eine konventionelle Verwendung von Darstellungs- und Planungsauf...
17 Volcanoes
Zwischen 1836 und 1848 unternahm der Deutsche Forscher Franz Junghuhn im Dienst der Holländischen Kolonialmacht mehrere Expeditionen durch Java. Als einer der ersten bestieg er die vielen Vulkane der Insel. Seine wissenschaftlichen Abhandlungen, Bücher, Sammlungen, Lithographen und Karten mach...
Dan Graham an der ETH Zürich
Seit den 1960er Jahren gehört Dan Graham zu den einflussreichsten Protagonisten der Konzeptkunst. Sein umfangreiches Werk spannt einen weiten Bogen: Als Galerist, Kritiker, Kurator und Künstler prägt er bis heute den Diskurs zeitgenössischer Architektur, Kunst und Musik. Die Ausstellung "Dan G...
Architekten De Vylder, Vinck, Taillieu
Jan De Vylder, Inge Vinck and Jo Taillieu sind wichtige Protagonisten des innovativen Architekturdiskurses in Belgien. Mit spielerischer Leichtigkeit hinterfragen sie Konventionen von baulichen Funktionen, Proportionen, Typologien und Materialien. Mit bildlichen Inspirationen erzeugen sie Asso...