21. Mai 2009 - 3:26 / Ausstellung 
31. Januar 2009 24. Mai 2009

Pablo Picasso setzte sich ausgesprochen intensiv mit den spezifischen Möglichkeiten der druckgraphischen Techniken auseinander. Vom Holzschnitt und Kupferstich bis hin zur Lithographie und dem Linolschnitt wandte er sämtliche Druckverfahren mit stupender Leichtigkeit und grosser Meisterschaft an, er entwickelte komplexe Mischtechniken und experimentierte mit mehrfarbigen Drucken.

1904 schuf er mit Le Repas frugal seine erste Radierung. Das ambitionierte Blatt ist Auftakt eines immen­sen druckgraphischen Œuvres von mehr als 2000 Werken. Als Radierer steht Picasso in der Tradition von Dürer, Rembrandt und Goya. In jüngeren Techniken wie dem Linolschnitt setzte er völlig neue Massstäbe.

Der rund 150 Blätter umfassende Bestand des Basler Kupferstichkabinetts ist weit mehr als eine Ergänzung des herausragenden Ensembles von Gemälden des Künstlers im Kunstmuseum, denn er ermöglicht in seiner Breite die vertiefte Beschäftigung mit dem graphischen Aspekt des mannigfaltigen Gesamtwerkes. Die Hälfte dieser Druckgraphik stammt aus der Sammlung des bedeutenden Schweizer Sammlers Georges Bloch (1900–1983), der mit Picasso befreundet war und ein vierbändiges Werkverzeichnis seiner Druckgraphik erstellte. 1972 und 1982 schenkte Bloch der Gottfried Keller-Stiftung insgesamt 512 Blätter, die heute auf mehrere Schweizer Museen verteilt sind.

Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl von rund neunzig Blättern aus sämtlichen Werkphasen, von der Blauen Periode über den Kubismus bis hin zu den späten Druckgraphiken um 1970. Darunter befinden sich phantastische Werke wie der Farblinolschnitt L"Homme à la fraise und Radierungen aus der berühmten Suite Vollard. Die breite Palette der Themen reicht von den Saltimbanques und den Darstellungen des Künstlers mit seinem Modell bis zu den Porträts und bietet einen faszinierenden Einblick in das graphische Schaffen von Picasso.


Pablo Picasso. Druckgraphik
31. Januar bis 24. Mai 2009

Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel

W: http://www.kunstmuseumbasel.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Picasso. Fenster zur Welt 9. Mai 2016 - 2:53
Pablo Picasso: Suite Vollard. Sein graphisches Meisterwerk 3. Januar 2016 - 2:48
Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell 16. Juni 2014 - 2:51
Die Picassos sind da! 20. Juli 2013 - 2:59
Graphiken von Pablo Picasso im Museum Kunstpalast 2. Juli 2013 - 1:49
Picasso im Fotoporträt 20. Oktober 2012 - 1:33
Ichundichundich 14. Januar 2012 - 2:46
Picasso 1905 in Paris 13. Januar 2012 - 1:49
Im Rausch der Farbe 30. Juni 2011 - 2:13
Ungestüme Sinnlichkeit 22. April 2011 - 2:30
Kunsthaus Zürich zeigt Pablo Picasso 25. Januar 2011 - 2:29
Frieden und Freiheit 10. Januar 2011 - 2:30
Intime Einblicke in Picassos Atelier 14. November 2010 - 2:25
Mythen, Fabeln und Modelle 25. Juni 2009 - 3:25
Feinfühlige Einblicke 25. Januar 2008 - 1:26

  •  31. Januar 2009 24. Mai 2009 /
6568-656801.jpg
L'Homme à la fraise, 1963. © 2008 Kunstmuseum Basel
6568-656802.jpg
Picasso, Le Repas frugal, 1904. © 2008 Kunstmuseum Basel