Dieter Rams. Modular World
Vom Schneewittchensarg zum Handrasierer – die Entwürfe von Dieter Rams für die Firma Braun sind legendär, seine Thesen über Design sind heute aktueller denn je. Vom 18. November 2016 bis zum 12. März 2017 zeigt das Vitra Design Museum im Schaudepot die Ausstellung "Dieter Rams. Modular World". Er gilt als der wichtigste deutsche Designer der letzten Jahrzehnte und hat auch international einen großen Einfluss auf die Gestaltung von Alltagsprodukten. Sein bekanntester Möbelentwurf ist das Regalsystem 606. Seine Sitzmöbel hingegen werden gerade erst wiederentdeckt.
Die Ausstellung im Schaudepot zeigt eine Auswahl von Möbeln, seine frühen Elektrogeräte, Skizzen, Bilder sowie zwei Video-Interviews, in denen der Designer seine Gestaltungsphilosophie erläutert. Die Ausstellung bietet Einblicke in die Welt eines Designers, dessen Entwürfe in einer konsistenten Weltanschauung verankert sind und nach Einfachheit, Ehrlichkeit und Reduktion streben.
Ab den späten 1970er Jahren entwickelt Rams in zehn Thesen, was er unter gutem Design versteht. Diese Thesen können zum Verständnis seiner Gestaltungsideale herangezogen werden. So zeigen die filigrane Silhouette des Sessels 601 und die simple Idee des Stapelprogramms 740, dass Grundsätze wie "gutes Design ist so wenig Design wie möglich" oder "gutes Design ist unaufdringlich" viel mehr bedeuten als bloß sterilen Minimalismus. Vielmehr geht es Rams um Objekte, die nicht den persönlichen Ausdruck des Designers ins Zentrum stellen, sondern sich aufgrund ihrer Funktionalität und formalen Bescheidenheit nach den Bedürfnissen der Benutzer verändern lassen.
In Zeiten von Ressourcenknappheit und Konsumkritik wird das Besondere an Dieter Rams‘ Nachhaltigkeitsgedanken klar. Anstatt auf neue Recyclingstrategien zu setzen, sollen sich seine Möbel den Lebensumständen des Besitzers anpassen und so langlebig und zeitlos wie möglich sein, damit sie gar nicht erst entsorgt werden müssen. So wird sein Regalsystem 606 seit 1962 kontinuierlich hergestellt, und es ist immer noch möglich, Module aus der heutigen Produktion mit einem Regal aus den 1960ern zu kombinieren.
Rams" Entwürfe für Braun haben die Gestaltung von Elektrogeräten revolutioniert. In Zeiten verdichteter Wohnräume sind seine modularen Entwürfe die Vorlage für ein Umdenken im Möbeldesign und seine Forderung "weniger, aber besser" hat bei der Gestaltung unserer Lebensumgebung immer noch Gültigkeit.
Dieter Rams. Modular World
18. November 2016 bis 12. März 2017
- /