9. August 2011 - 2:20 / Ausstellung / Archiv 
28. Mai 2011 14. August 2011

Die Moderne hat die Fotografie zu sich selbst gebracht. Sie hat sie selbstbewusst gemacht und ihr Selbstvertrauen gegeben. Selbstbewusst, weil die Fotografie in den 1920er Jahren ihre eigenen Möglichkeiten und Qualitäten erkannte und entwickelte: ein forschendes Sehen der Welt, ein Erkunden der sichtbaren Wirklichkeit aus verschiedenen Perspektiven, direkt, klar, von oben, unten, hinten, vorne, aber ohne die Verweise auf den Fundus der Kunstgeschichte. Der russische Konstruktivismus ist wesentlicher Teil dieses grossen Wandels.

Im Jahre 1924 stürmte Alexander Rodtschenko, bereits bekannt als Maler, Bildhauer und Grafiker, die traditionelle Fotografie mit dem Wahlspruch "Experimentieren ist unsere Pflicht!". Das Ergebnis dieser Eroberung war ein Neudenken des Begriffs Fotografie und der Rolle des Fotografen. Konzeptuelle Arbeiten hielten Einzug. Statt ein Abbild der Realität zu sein, wurde Fotografie ein Mittel der visuellen Darstellung geistiger Konstrukte und der Künstler wurde zum "Künstler-Ingenieur".

Rodtschenko war jedoch weit mehr als ein dynamischer Bildermacher. Mit immer neuen Manifesten zu fast jeder seiner Bildserien versuchte er seine Ideen des russischen Konstruktivismus in die Welt hinauszutragen. Stürzende Bilddiagonalen, harte Kontraste, schräge Aufsichten oder Bild-/Textcollagen sind gestaltende Elemente seiner Fotografie. Gemeinsam mit seinen Texten bilden sie noch heute einen einzigartigen Beleg einer ungebrochenen künstlerischen Energie, die sich auch in Alexander Rodtschenko’s Plakaten, Einladungskarten und Publikationen manifestiert.

Die umfangreiche Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Moscow House of Photography und der Kuratorin Olga Sviblova erarbeitet. Es erscheint ein englischsprachiger Katalog mit deutschem Beiheft.

Alexander Rodtschenko - Revolution der Fotografie
28. Mai bis 14. August 2011

Fotomuseum Winterthur
Grüzenstrasse 44 + 45
CH - 8400 Winterthur

W: http://www.fotomuseum.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Alexander Rodtschenko. Fotografie und Design 17. Juni 2015 - 2:30
Rodtschenko. Eine neue Zeit 13. September 2013 - 2:57
Alexander Rodtschenko in der Wiener Galerie WestLicht 22. August 2013 - 2:57
Alexander Rodtschenko im Sprengel Museum 8. April 2010 - 3:00
Ein Chefingenieur des Konstruktivismus 14. August 2008 - 2:57

  •  28. Mai 2011 14. August 2011 /
15996-1599601.jpg
Trompetender Pionier, 1930. Silbergelatine-Abzug, Vintage, 44,5 x 38,5 cm; Moscow House of Photography Museum. © Rodtschenkos Archiv / 2011, ProLitteris, Zürich
15996-1599602.jpg
Mädchen mit Leica, 1934. Silbergelatine-Abzug, Vintage, 45 x 29,5 cm; Privatsammlung. © Rodtschenkos Archiv / 2011, ProLitteris, Zürich
15996-1599603.jpg
Schuchow-Turm, 1929. Silbergelatine-Abzug, Vintage, 21,6 x 29,5 cm; Privatsammlung. © Rodtschenkos Archiv / 2011, ProLitteris, Zürich
15996-1599604.jpg
Getrieberäder, 1929. Silbergelatine-Abzug, Vintage, 28,8 x 23 cm; Privatsammlung. © Rodtschenkos Archiv / 2011, ProLitteris, Zürich