Die Europäische Stadt im 21. Jahrhundert
Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert vom 6. Dezember 2008 bis 22. Februar 2009 die Ausstellung "New Urbanity – Die Europäische Stadt im 21. Jahrhundert". Durch die Umwandlung von innenstadtnahen Industrie- und Hafenarealen sowie durch Erweiterung oder Rückbau bestehender Viertel zu neuen Stadtquartieren mit hoher Lebensqualität erfährt die europäische Stadt derzeitig eine Renaissance. Unter dem Titel "New Urbanity" zeigt das Architekturmuseum wie die Stadtzentren als Orte des Wohnens, Arbeitens und des gesellschaftlichen Zusammenlebenslebens wieder entdeckt werden.
Die Ausstellung im Erdgeschoß des Hauses stellt siebzehn realisierte städtebauliche Projekte in Europa der letzten zehn Jahre vor. Sie spiegeln den aktuellen Stand des europäischen Städtebaus wider und ermöglichen erstmals eine kritische Bilanz der jüngsten Stadtentwicklung. Im Blickpunkt der Ausstellung steht insbesondere die Bedeutung des öffentlichen Raumes als signifikantes Merkmal der europäischen Stadt. Die Projekte werden anhand von atmosphärischen Fotografien, Plänen und Originalmodellen vorgestellt. Die Modelle zeigen besonders anschaulich, wie das einzelne Gebäude sich in seinen städtebaulichen Kontext einfügt und seine räumlichen Qualitäten entfaltet.
Die Bildlichkeit des europäischen Städtebaus spielt in der Schau eine wesentliche Rolle: Städtebauliche Pläne und großformatige Fotografien führen vor, wie die Projekte Zug um Zug realisiert wurden. Bilder entstehen jedoch auch aus dem Zusammenwirken des Gebauten mit der Erinnerung an vergangene Stadtsilhouetten. Es gilt diese Bilder immer wieder auf das neue zu definieren, auch für das 21. Jahrhundert und seine sich weiter fortentwickelnde Stadtgesellschaft.
Das Modell "Europäische Stadt" hat bis heute nichts von seiner Ausstrahlungskraft verloren. Seine Stärke liegt darin, für aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Energieverbrauch und Bodenmanagement, soziale und stadtgestalterische Fragestellungen auf lokaler Ebene eine Vielfalt individueller Lösungen zu finden. Die vorgestellten Projekte zeigen beispielhaft, wie die Städte mit ihren qualitätsvoll gestalteten öffentlichen Räumen als Orte der sozialen Integration und kulturellen Kommunikation einen wesentlichen Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen leisten.
New Urbanity – Die Europäische Stadt im 21. Jahrhundert
6. Dezember 2008 bis 22. Februar 2009
- /