Der unheimliche Gast - The Uninvited

Ein Geschwisterpaar kauft an der Steilküste von Cornwall ein Haus, in dem es seit mehreren Todesfällen spuken soll. – Lewis Allen arbeitet in seinem 1944 gedrehten Gruselfilm mit klassischen Motiven des Haunted-House und verbreitet wohligen Schauer. Der bestechend fotografierte Schwarzweißfilm ist bei Koch Media in der Reihe "Film Noir Collection" auf Blu-Ray und DVD erschienen.
Als "Film noir" kann man "Der unheimliche Gast – The Uninvited" zwar kaum bezeichnen, eine erfreuliche Ausgrabung ist die Veröffentlichung dieses 1944 gedrehten Gruselfilms dennoch.
Ein Geschwisterpaar findet während eines Urlaubs Gefallen an einem zum Verkauf stehenden Haus an der Steilküste Cornwalls. Dass unheimliche Ereignisse folgen werden, zeichnet sich schon durch das einführende Voice-over des Musikjournalisten und Komponisten Roderick "Rick" Fitzgerald (Ray Milland) ab, in dem er darauf hinweist, dass in dieser Gegend die Geräusche der Meeresbrandung gern bei den Menschen Gedanken an Geister wecken.
Zügig entwickelt Lewis Allen die Handlung mit Kauf und Bezug des Hauses, setzt immer wieder Momente der Verunsicherung und festigt so sukzessive die Ahnung, dass hier etwas nicht stimmt.
Bald stellen sich im Haus die üblichen Ingredienzien des verwunschenen Platzes ein, wenn Haustiere nicht in die obere Etage wollen, wenn sich in einem Zimmer Kälte oder Blumenduft ausbreiten, Türen von unsichtbarer Hand zugeschlagen werden und man in der Nacht eine seufzende und jammernde Frauenstimme hört. Auch zum obligaten Bodennebel wird später kurz gegriffen.
Bekannt ist, dass die frühere Besitzerin über die Klippe gestürzt ist. Ihre Tochter, in die sich der Musikjournalist bald verliebt, wird nun beim Betreten des Hauses immer wieder scheinbar von einem Geist zu dieser Klippe getrieben. Ihr Großvater will sie deshalb vom Haus fernhalten und übergibt sie schließlich einer Frau, die früher als Krankenschwester in dem verwunschenen Haus arbeitete.
Romantische Liebesgeschichte und dank geschickter Arbeit mit Licht und Schatten (Kamera: Charles B. Lang) atmosphärisch stimmiger und subtiler Gothic Horror erzeugt Allen, lässt rationale Erklärungsversuche auf Geister treffen, bringt schließlich auch eine Krimigeschichte und – für diese Zeit kühn – Dreiecks- und lesbische Liebesgeschichte ins Spiel.
Abgesehen von dieser Andeutung bewegt sich "Der unheimliche Gast" freilich in gewohnten Bahnen, verbreitet aber immerhin dank routiniertem Handlungsaufbau ganz ohne Gewaltszenen allein durchs Atmosphärische wohligen Schauer und ist auch im Hinblick auf die Arbeit mit den klassischen Elementen des Haunted House nicht uninteressant.
An Sprachversionen verfügt der bei Koch Media in der Reihe "Film Noir Collection" auf Blu-Ray und DVD erschienene sanfte Horrorfilm über die englische und die deutsche Fassung, sowie über deutsche Untertitel. An Extras werden neben zwei Radiohörspielen der englische Trailer und eine Bildergalerie angeboten.
Trailer zu "Der unheimliche Gast - The Uninvited"