17. Januar 2018 - 4:02 / Rosemarie Schmitt / Musikuß

Rosemarie: "Siri, erzähle mir die Geschichte vom Sommer ohne Männer!" Siri: "Lass sie Dir von Eva Mattes erzählen!" Und so kam es, daß Eva Mattes mir die Geschichte erzählte. Die Geschichte einer 55-jährigen Schriftstellerin, die aus Minnesota stammt, mit einem Autor verheiratet ist und in New York lebt. Wenn Sie glauben, dies sei die Geschichte von Siri Hustvedt, so irren Sie sich nicht gewaltig! Nur ein wenig, denn Siri Hustvedt schrieb "Der Sommer ohne Männer". Die Ähnlichkeit der Protagonisten mit lebenden Personen, ist wahrscheinlich völlig beabsichtigt.

Dieser Roman ist ein typisches Hustvedt-Werk bezüglich der spür- und lesbaren Intelligenz der Autorin. Nicht typisch ist die scheinbare Banalität des Themas. Ein Mann tauscht seine praktische und treue Frau nach 30 Ehejahren gegen eine jüngere Gefährtin aus. Doch Hustvedt formuliert es nicht so plump. Sie gibt der Jüngeren nicht einmal einen Namen. Sie ist die "Pause", die sich der Ehegatte gönnt. Eine Pause mit einer beachtlichen Oberweite. Nun, die Ehefrau landet schließlich in der Psychiatrie (aber nicht lange) und geht zurück zu Mama. Das Thema mag banal sein, wie sich Siri Hustvedt dieses Themas annimmt, wie sie es erzählt, was sie daraus macht, ist vieles andere als banal. Es ist spannend, interessant, klug, unterhaltsam.

Irgendwann einmal begann ich dieses Buch zu lesen … Und irgendwann dachte ich, ich sollte es doch endlich einmal zu Ende lesen. Aber irgendwie … obschon ich es mochte, mir die Schreibweise gefiel, schaffte ich es nicht. Und dann ließ ich mir von Eva Mattes erzählen, wie er so war, dieser Sommer ohne Männer.

Ich genoß jede einzelne Zeile, bis zum Ende. Eva Mattes ist die perfekte Leserin. Überhaupt, doch im Falle Hustvedt im Besonderen. Als habe sie das Lesen ebenso genossen, wie ich das Zuhören. Ich glaube, nicht einmal Siri Hustvedt vermag diesen Text derart intensiv und bedeutungsvoll zu lesen wie Eva Mattes. Nicht grundsätzlich ziehe ich das Hörbuch der Printausgabe vor. In diesem Falle jedoch, zu einer Zeit, während der ich mich außergewöhnlich häufig für ein Hörbuch entscheide, lernte ich Eva Mattes als Erzählerin zu schätzen und zu lieben. Wie auch das Programm des Argon-Hörbuchverlages (http://www.argon-verlag.de/)

Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Restwinter, einen zauberhaften Frühling und einen unvergesslich schönen Sommer.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Schmitt

Die Meinung von Gastautoren muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. (red)



33552-33552covercd.jpg